Archivale
Die Kreuzherren von Hohenbusch
Enthält: I. Älteste Quellen - Die Bedeutung des Gaugrafen Baldericus II. Hohenbusch wird Kreuzbrüder - Kloster III. Kloster Hohenbusch unter Georg von Brüggen IV. Hohenbusch zur Zeit der Reformation V. Die Zeit der Kriege VI. Hohenbusch und seine Nachbarn: Erkelenz - Doveren - Wegberg VII. Aufschwung unter Prior Loverix VIII. Pflege der Wissenschaften IX. Hohenbusch und die Franzosen. - Letzter Prior: Conrad Ohoven X. Das Ende von Kloster Hohenbusch
Darin: Schriften des Heimatvereins der Erkelenzer Lande e. V.
- Archivaliensignatur
-
Bibliothek, HV 03/2
- Alt-/Vorsignatur
-
Vorl. Nr.: 562
743
Registratursignatur: 8147
- Sonstige Erschließungsangaben
-
Verlag: Offsetdruck Georg Sehl, Wegberg
- Kontext
-
Archiv >> HV/ Heimatverein >> HV 03/ Schriften des Heimatvereins/ Erk. Geschichts- u. Altertumsverein
- Bestand
-
Bibliothek Archiv
- Laufzeit
-
1982
- Weitere Objektseiten
- Geliefert über
- Letzte Aktualisierung
-
24.06.2025, 13:46 MESZ
Datenpartner
Stadtarchiv Erkelenz. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Archivale
Entstanden
- 1982