Zeichnung

Theodor Körner

Bildnis des 17-jährigen Theodor Körner als Schulterstück, der Oberkörper ist in Dreiviertelansicht, der Kopf im Profil nach links gegeben. Körner trägt das kurze, leicht lockige Haar nach vorn gekämmt, ein hellgestreiftes Hemd mit breitem Kragen und eine offene, ihm leicht von der linken Schulter rutschende Jacke. Er blickt mit ernstem, leicht verträumten Blick in die Ferne. Heinrich Papin, der Künstler der dieses Jugendbildnis Körners schuf, war der Sohn der Malerin Jeanette Papin und ein Enkel Chodowieckis. Der vergleichsweise unbekannte Papin stammte aus Berlin und war später in Wien tätig. Er zeichnete Körner hier im Jahr von dessen Studienbeginn an der Freiberger Bergakademie. 1813 schuf er ein zweites Bildnis Körners, das diesen kurz vor seinem Tod in der Uniform der Lützower Jäger zeigt (s. III-14401).
Provenienz: Aus dem Nachlass des Schillerforschers Dr. Fritz Jonas, Berlin (1845-1920). | 1932 bei Hollstein & Puppel Berlin (Zeichnungen, Aquarelle, Gemälde deutscher Künstler von 1800-1860, Versteigerung XLVIII, Berlin 26.2.1932, Lot 223). | Erworben 1968 von Heinrich Jonas, Schleswig.

Standort
Freies Deutsches Hochstift / Frankfurter Goethe-Museum, Frankfurt am Main
Sammlung
Sammlung der Zeichnungen & Aquarelle
Inventarnummer
III-14400
Maße
Blatt: 350 x 316 mm
Material/Technik
Schwarze Kreide, stellenweise gewischt, und Bleistift, stellenweise dezent mit weißer Kreide gehöht, auf Vergépapier, in altmontierter Rahmung aus braunem Papier mit oktogonalem Ausschnitt und oktogonaler Rahmungslinie mit Pinsel in Schwarz. Oberhalb der linken Schulter Pinselproben in Schwarz.
Inschrift/Beschriftung
Bez. auf der Rahmung u. re.: "L. Li. (?)" (Bleistift, schwer leserlich)

Verwandtes Objekt und Literatur
Stempel: Lugt 5833
Hennig, Mareike | Struck, Neela (Hgg.), 2022: Zeichnen im Zeitalter Goethes. Zeichnungen und Aquarelle aus dem Freien Deutschen Hochstift (Katalog zur gleichnamigen Ausstellung vom 27.08.2022 - 06.11.2022), München, Kat. 70, S. 208 (Beitrag: Neela Struck)

Bezug (was)
Porträt
Mann
Profilansicht
Schulterstück
Personendarstellung (Kunst)
Bezug (wer)

Ereignis
Herstellung
(wer)
(wann)
1808
(Beschreibung)
Gezeichnet

Status d. Person / Körperschaft: zugeschrieben Zuschreibung aufgrund des Vergleichs mit signierten und datierten Porträtzeichnungen Papins, u.a. im Wien Museum, vgl. insbes. das Bildnis eines unbekannten Mannes (1825), HMW 102756. Datierung laut Jb des FDH 1969, S. 435ff.

Rechteinformation
Freies Deutsches Hochstift / Frankfurter Goethe-Museum
Letzte Aktualisierung
05.03.2025, 11:42 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Freies Deutsches Hochstift / Frankfurter Goethe-Museum - Kunstsammlung / Museum. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Zeichnung

Beteiligte

Entstanden

  • 1808

Ähnliche Objekte (12)