Bestand
Mieteeinigungsamt und Wohnungsamt Harburg (Bestand)
Archivierungsgeschichte: Die retrokonversion der Daten erfolgte im Jahre 2010.
Der Best. ist wie folgt zu zitieren: Staatsarchiv Hamburg, Best. 430-14 Mieteeinigungsamt und Wohnungsamt Harburg, Nr. ...
Bestandsbeschreibung: Infolge des Wohnungsmangels im Ersten Weltkrieg wurden 1915 das Mieteinigungsamt und 1919 das Wohnungsamt begründet. Letzteres wurde 1933 aufgehoben.
Der Best. enthält Akten sowohl des Wohnungsamts als auch des Magistrats zu Organisation, Statistik, Mieterschutz, Wohnraumbewirtschaftung, Wohnraumbeschaffung und Wohnungsbauförderung.
- Bestandssignatur
-
Staatsarchiv Hamburg, 430-14
- Umfang
-
Laufmeter: 0.7
- Kontext
-
Staatsarchiv Hamburg (Archivtektonik) >> GEBIETSVERWALTUNG >> BIS 1937 HANNOVERSCHES GEBIET >> STADT HARBURG UND HARBURG-WILHELMSBURG
- Verwandte Bestände und Literatur
-
Verwandte Bestände / Verzeichnungseinheiten: 430-2 Stadtbücher der Stadt Harburg, 1612-1945 (Bestand) [siehe auch]
- Indexbegriff Sache
-
Mieteeinigungsamt und Wohnungsamt Harburg
Wohnungsamt Harburg
- Indexbegriff Ort
-
Harburg
- Bestandslaufzeit
-
1913-1936
- Weitere Objektseiten
- Online-Beständeübersicht im Angebot des Archivs
- Rechteinformation
-
Rechteinformation beim Datenlieferanten zu klären.
- Letzte Aktualisierung
-
30.03.2022, 12:37 MESZ
Datenpartner
Staatsarchiv der Freien und Hansestadt Hamburg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Bestand
Entstanden
- 1913-1936