Druckgrafik
Bilfinger, Georg Bernhard
Hüftbild stehend an einem halbhohen Tisch nach links gewandt, den Kopf im Viertelprofil, Blick zum Betrachter, mit Lockenperücke, weißem Halstuch, Orden am dunklen Band um den Hals, gefälteltem Hemd, heller, bestickter, kragenloser Weste und kragenlosem Mantel mit bestickten Manschetten, einen dunklen Umhang über der linken Schulter, die rechte Hand auf den Tisch neben ein Glas gelegt, in dem ein Stab steckt, der optisch durch das Wasser gebrochen wird. Auf dem Tisch zudem eine Architekturzeichnung, weiter hinten Bücher. Links im Hintergrund eine zur Seite geraffte Vorhangdraperie. Das Porträt ist rechteckig gerahmt, oben mit Akanthusblattverzierungen geschmückt. Unten ein Rollwerkschild mit Wappen und einer lateinischen Legende mit biografischen Angaben zum Dargestellten. Links oben neben dem Rollwerkschild: "Dec. III.". Unten links und rechts im Bildfeld die Künstleradressen.
Personeninformation: Philosoph und Politiker Bildnismaler Dt. Maler, Kupferstecher, Schabkünstler, Kupferstichverleger und Buchhändler
- Standort
-
Deutsches Museum, München, Archiv
- Weitere Nummer(n)
-
PT 02115/01 GF (Bestand-Signatur)
- Maße
-
312 x 189 mm (Höhe x Breite) (Bildformat)
402 x 248 mm (Höhe x Breite) (Blattformat)
312 x 190 mm (Höhe x Breite) (Maße Plattenrand)
- Material/Technik
-
Papier; Schabkunst
- Würdigung
-
Datenbereitstellung aus dem Projekt "DigiPortA - Digitalisierung und Erschließung von Porträtbeständen in Archiven der Leibniz-Gemeinschaft"
- Verwandtes Objekt und Literatur
-
Publikation: Pfaff, Christoph M.: Disp. inaug. theol. de evangeliis sub Anastasio imperatore non cor*. - 1717
Publikation: Trew, Christoph J.: Plantae selectae quarum imagines ad exemplaria naturalia ...
Publikation: Haid, Johann J.: Ehren Gedächtnis der heutigen berühmten Künstler
Publikation: Brucker, Johann J.: Pinacotheca Scriptorum nostra aetate illustrium. - 1741 - 1747
Publikation: Brucker, Johann J.: Ehren-Tempel der Deutschen Gelehrsamkeit
Publikation: Trew, Christoph J.: Plantae selectae quarum imagines ad exemplaria naturalia ..
Publikation: Brucker, Johann J.: Bilder-sal heutiges Tages lebender, und durch Gelahrtheit berühmter Schrifft-steller. - 1746
- Klassifikation
-
Porträt (Sachbegriff)
- Bezug (was)
-
Philosoph (Beruf)
Theologe (Beruf)
Mathematiker (Beruf)
Mathem Instrumente/Analoggeräte/Rechner
Bautechnik
- Bezug (wer)
- Bezug (wo)
-
Bad Cannstatt (Geburtsort)
Stuttgart (Sterbeort)
- Ereignis
-
Geistige Schöpfung
- Ereignis
-
Formherstellung
- Ereignis
-
Herstellung
- (wann)
-
1744
- Ereignis
-
Sammeltätigkeit
- (Beschreibung)
-
Porträtsammlung des Deutschen Museums, München: angelegt seit 1903, Mischbestand aus Fotografien, Druckgrafiken, Fotografien und Gemälden, Fokus auf Naturwissenschaft und Technik.
- Weitere Objektseiten
- Rechteinformation
-
Es gelten die Nutzungsbedingungen des Archives des Deutschen Museums München
- Letzte Aktualisierung
-
30.06.2025, 09:00 MESZ
Datenpartner
Deutsches Museum, Archiv. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Druckgrafik
Beteiligte
Entstanden
- 1744