Landkarte
Karte vom Krieg in der Ostsee (1808)
Maßstab in geogr. Form (Meilen) ohne Kt.-Netz Mit 32-strahliger Kompaßrose Die Karte zeigt die Truppenbewegungen zu Lande und zu Wasser und die Truppenstationierung der einzelnen Kriegsteilnehmer. Beteiligt sind die Franzosen, die von Jütland kommend über die Insel Fünen und Seeland marschieren und sich mit den dänischen Truppen bei Kopenhagen und der Ostseite von Seeland vereinigen. Gegenüberliegend an der Westseite von Schonen liegt die schwedische Armee in Stellung. Zusätzlich kreuzen schwedische und englische Flotten durch den Öresund und den nördlichen Teil des großen Belts. Die verschiedenen Armeen sind mit Buchstaben gekennzeichnet.
- Standort
-
Schleswig-Holsteinische Landesbibliothek - Landesgeschichtliche Sammlung
- Sammlung
-
Karten
- Inventarnummer
-
I K 53 Nr 28
- Maße
-
Blattmaß: Breite: 40 cm; Höhe: 34,3 cm Plattenmaß: Höhe: 21 cm; Breite: 26,3 cm Bildmaß: Breite: 25,5 cm; Höhe: 20 cm
- Material/Technik
-
Papier; Kupferstich; Kolorierung
- Inschrift/Beschriftung
-
Signatur: betitelt Wo: u. l. im Bild Was: Plan von dem Sund, großen und kleinen Belt an der Ost-See, den dasigen Kriegs-Schauplatz der vereinigten Franzosischen - dänischen u. Russischen - Armee-Corps gegen Schweden dargestellend. 1808.
- Klassifikation
-
Militärische Karten (Sachgruppe)
- Bezug (was)
-
Ikonographie: Landkarten verschiedener Länder und Regionen
Ikonographie: Seeschlacht, Seegefecht
Ikonographie: Krieg
- Bezug (wo)
-
Schonen
Sjælland (Insel)
Fyn (Insel)
Großer Belt
Kleiner Belt
Öresund
- Ereignis
-
Herstellung
- (wann)
-
1. Viertel 19. Jahrhundert
- Geliefert über
- Letzte Aktualisierung
-
29.04.2025, 11:17 MESZ
Datenpartner
Schleswig-Holsteinische Landesbibliothek - Landesgeschichtliche Sammlung. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Landkarte
Entstanden
- 1. Viertel 19. Jahrhundert