Fossil

Trilobit Phacops

Dies ist der Trilobit Phacops latifrons (BRONN), der hier in eingerolltem Zustand erhalten ist. Trilobiten dieser Unterordnung (Phacopina) besaßen einen einzigartigen Sehapparat mit dicht beieinander stehenden Facettenaugen aus Calcit. Darauf bezieht sich der Gattungsname: Phacops bedeutet "Linsen-Auge". Diese Tiere lebten im Flachmeerbereich.

Trilobiten oder auch Dreilapper waren krebsähnliche Tiere, die in den Meeren des gesamten Erdaltertums weit verbreitet waren. Wegen ihrer großen Artenvielfalt und ihres weltweiten Vorkommes sind sie wichtige Leitfossilien, die zur Altersbestimmung der Schichten, in denen sie vorkommen, benutzt werden. Sie starben am Ende des Perms endgültig aus.

Alter: ca. 387 Mio. Jahre, Givetium, Mitteldevon
Fundort: Ahütte, Kr. Daun/Eifel

Standort
Geomuseum der WWU Münster
Sammlung
Fossilien Europas
Inventarnummer
o. Nr.
Maße
5 x 4 x 4 cm

Bezug (was)
Fossil
Trilobiten
Mitteldevon
Givetium
Bezug (wo)
Eifel
Bezug (wann)
Devon (416-359,2 Mio. Jahre vor heute)

Ereignis
Fund
(wo)
Ahütte
Ereignis
Unspezifiziertes Ereignis
(wo)
Ahütte
(wann)
387,7-382,7 Mio Jahre vor heute

Rechteinformation
Geomuseum der WWU Münster
Letzte Aktualisierung
13.02.2023, 16:34 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Geomuseum der WWU Münster. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Fossil

Entstanden

  • 387,7-382,7 Mio Jahre vor heute

Ähnliche Objekte (12)