Zeichnung
Gotische Ruine
Das Blatt zeigt auf der linken Hälfte eine Ruine auf einem Berg mit Heiligenfigur unter gotischer Fiale und auf der rechten Hälfte sind Enten auf einer Wasserfläche und Reiher skizziert. Auf der Rückseite ist eine Felsenstudie zu sehen, die oben links bezeichnet ist: „Bode Thal“.
- Location
-
Stiftung Fürst-Pückler-Museum Park und Schloss Branitz, Cottbus
- Collection
-
Carl-Blechen-Sammlung der Stadt Cottbus bei der Stiftung Fürst-Pückler-Museum Park und Schloss Branitz
- Inventory number
-
SFPM-CBS/90
- Measurements
-
HxB 22,7 x 32,8 cm
- Material/Technique
-
Bleistiftzeichnung
- Related object and literature
-
Rave, Paul Ortwin, 1940: Karl Blechen : Leben, Würdigungen, Werk / National-Galerie, Berlin, Nr. 1853
Gabriela Ivan, 2018: Zur Provenienz der Ankäufe von Werken Carl Blechens für die "Städtische Bildersammlung Cottbus" von 1933 bis 1945, in: Vergewisserung. Zur Rezeptionsgeschichte der Werke Carl Blechens, Berlin, Seite 170
- Subject (what)
-
Fiale
Entenvögel
Reiher
Heiligenfigur
Sammlung Brose
- Subject (where)
-
Schloss Branitz
Bodetal
Harz
- Event
-
Herstellung
- (who)
- (when)
-
1833
- (description)
-
Gezeichnet
- Event
-
Gebrauch
- (where)
-
Eichwald und Buschmühle
- (when)
-
Bis 1942
- (description)
-
Besessen
- Event
-
Eigentumswechsel
- (who)
-
Hollstein & Puppel
- (where)
-
Berlin
- (when)
-
1928
- (description)
-
Versteigert
- Rights
-
Stiftung Fürst-Pückler-Museum Park und Schloss Branitz
- Last update
-
07.03.2024, 3:13 PM CET
Data provider
Stiftung Fürst-Pückler-Museum Park und Schloss Branitz. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Zeichnung
Associated
- Carl Blechen (1798-1840)
- Karl Alexander Brendel (1877-1945)
- Hollstein & Puppel
Time of origin
- 1833
- Bis 1942
- 1928