Druckgrafik

Hahnemann, Samuel

Bruststück nach vorn, den Kopf nach rechts ins Viertelprofil gewandt, vor dunklem Hintergrund und in rechteckigem Bildfeld, darunter die Künstleradressen, die Angabe "Nach dem Leben gezeichnet", der Name des Dargestellten mit akademischem Titel, die Verlagsangabe und eine Abbildungsnummer. Dargestellter mit Halbglatze, dichtem, gewelltem Haarkranz, weißem Halstuch, heller Weste mit Stehkragen und dunklem Hausmantel.
Bemerkung: Im "Einlauf-Buch der Porträt-Sammlung N° 1-3531" die Angabe "Aus den Sammlungen Dr. Gü.".
Personeninformation: Begründer der Homöopathie; zeitweise Chemiker, auch Übersetzungen, lebte und wirkte u.a. in Leipzig und Dresden, ab 1835 in Paris Bildnis-, Landschafts-, Historienmaler und Lithograph Dt. Kupferstecher

Urheber*in: Schoppe, Julius; Schoppe, Julius / Rechtewahrnehmung: Deutsches Museum, München, Archiv | Digitalisierung: Deutsches Museum, München, Archiv

Namensnennung - Nicht kommerziell - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0 International

0
/
0

Standort
Deutsches Museum, München, Archiv
Weitere Nummer(n)
PT 01316/04 (Bestand-Signatur)
26938 (Bildstellen-Nummer)
Maße
99 x 77 mm (Höhe x Breite) (Bildformat)
228 x 178 mm (Höhe x Breite) (Blattformat)
160 x 108 mm (Höhe x Breite) (Maße Plattenrand)
Material/Technik
Papier; Stahlstich
Würdigung
Datenbereitstellung aus dem Projekt "DigiPortA - Digitalisierung und Erschließung von Porträtbeständen in Archiven der Leibniz-Gemeinschaft"

Verwandtes Objekt und Literatur
Publikation: Hahnemann, Samuel: Abhandlung über die Vorurtheile gegen die Steinkohlen Feuerung. - 1787
Publikation: Hahnemann, Samuel: Apothekerlexikon. - 1793 - 1799
Publikation: Hahnemann, Samuel: Ueber die Arsenikvergiftung. - 1786
Publikation: Hahnemann, Samuel: Reine Arzneimittellehre. - 1822 - 1827
Publikation: Hahnemann, Samuel: Freund der Gesundheit. - 1792
Publikation: Hahnemann, Samuel: Der Kaffee in seinen Wirkungen. - 1803
Publikation: Hahnemann, Samuel: Die chronischen Krankheiten, ihre Natur ... und Heilung. - 1828 - 1830
Publikation: Hahnemann, Samuel: Der Liquerfabrikant. - 1785
Publikation: Hahnemann, Samuel: Organon der Heilkunst. - 1824
Publikation: Hahnemann, Samuel: Unterricht für Wundarzte über die venerischen Krankheiten. - 1789

Klassifikation
Porträt (Sachbegriff)
Bezug (was)
Arzt (Beruf)
Apotheker (Beruf)
Chemiker (Beruf)
Medizinische Technik
Technische Chemie
Bezug (wer)
Hahnemann, Samuel, 1755-1843 (Porträt)
Gü., [?] (Weitere Person)
Bezug (wo)
Meißen (Geburtsort)
Paris (Sterbeort)

Ereignis
Geistige Schöpfung
(wer)
Ereignis
Formherstellung
Ereignis
Geistige Schöpfung
(wo)
Hildburghausen (Verlagsort)
(wann)
ca. 1840
Ereignis
Provenienz
(Beschreibung)
Dr. Gü.; Porträtsammlung des Deutschen Museums, München: angelegt seit 1903, Mischbestand aus Fotografien, Druckgrafiken, Fotografien und Gemälden, Fokus auf Naturwissenschaft und Technik.

Weitere Objektseiten
Rechteinformation
Es gelten die Nutzungsbedingungen des Archives des Deutschen Museums München
Letzte Aktualisierung
11.03.2025, 08:06 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Deutsches Museum, Archiv. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Druckgrafik

Entstanden

  • ca. 1840

Ähnliche Objekte (12)