Münze

Flandern: Grafschaft

Vorderseite: LVDOVICVS DEI GRA COMES Z DNS FLANDRIE. Ludovicus Dei Gratia Comes et Dominus Flandrie - Löwe mit aufgesetzten Helm nach links sitzend, umgeben von einem offenen Sechszehnpass.
Rückseite: + BENEDICTVS QVI VENIT IN NOMINE DOMINI / MONETA DE FLANDRIA. Benedictus Qui Venit In Nomine Domini Moneta de Flandrie - Blütenkreuz umgeben von doppeltem Schriftkreis.
Münzstand: Grafschaft

Fotograf*in: Lutz-Jürgen Lübke (Lübke und Wiedemann)

Public Domain Mark 1.0 Universal

0
/
0

Location
Münzkabinett, Staatliche Museen zu Berlin - Stiftung Preußischer Kulturbesitz
Collection
Mittelalter
Unterabteilung: Spätmittelalter
Inventory number
18205468
Other number(s)
Measurements
Durchmesser: 33 mm, Gewicht: 3.76 g, Stempelstellung: 5 h
Material/Technique
Silber; geprägt

Related object and literature
Literatur zum Stück: V. Gaillard, Recherches sur le monnaies des comtes de Flandre (1852) Nr. 224; H. Vanhoudt, Atlas der munten van Belgie (1996) Nr. G 2606; B. Kluge, Numismatik des Mittelalters (2007) Nr. 1044 (dieses Stück).
Standardzitierwerk: NMA I [1044]

Classification
2 Groschen (Botdrager) (Fachklassifikation: Nominal/Währung)
Subject (what)
Christliche Ikonographie
Heraldik und Wappen
Mittelalter
Silber
Spätmittelalter, 13.-15. Jh.
Tiere
Weltliche Fürsten
Westeuropa (ohne D)

Event
Auftrag
(who)
Ludwig II. von Mâle (1346-1384), Graf von Flandern (25.10.1330 - 30.01.1384) (Autorität)
Event
Herstellung
(who)
Ludwig II. von Mâle (1346-1384), Graf von Flandern (25.10.1330 - 30.01.1384) (Autorität)
(where)
Belgien
Flandern
Gent?
Belgien
Flandern
Mechelen (Malines)?
(when)
1365-1384
Provenance
Akzession/Erwerbungsnummer: Ohne Nummer

Last update
29.04.2025, 12:12 PM CEST

Data provider

This object is provided by:
Münzkabinett. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Münze

Associated

  • Ludwig II. von Mâle (1346-1384), Graf von Flandern (25.10.1330 - 30.01.1384) (Autorität)

Time of origin

  • 1365-1384

Other Objects (12)