Münze
Flandern: Grafschaft
Vorderseite: + PhILIPPVS DEI GRA DVX BVRG E COM FLAND. Philippus Dei Gratia Dux Burgundie et Comes Flandrie - Engel zwei Wappenschilder von Burgund (links) und Flandern (rechts) haltend.
Rückseite: + BENEDICTVS QVI VENIT IN NOMINE DOMINE. Benedictus qui venit in Nomini Domini - Blütenkreuz mit Löwen in den Winkeln, umgeben vom Spitzvierpass mit Blüten in den Zwickeln.
Münzstand: Grafschaft
- Standort
-
Münzkabinett, Staatliche Museen zu Berlin - Stiftung Preußischer Kulturbesitz
- Sammlung
-
Mittelalter
Unterabteilung: Spätmittelalter
- Inventarnummer
-
18205359
- Weitere Nummer(n)
- Maße
-
Durchmesser: 33 mm, Gewicht: 5.11 g
- Material/Technik
-
Gold; geprägt
- Verwandtes Objekt und Literatur
-
Literatur zum Stück: A. Delmonte, Le Bénélux d'or (1964) Nr. 472; H. Vanhoudt, Atlas der munten van Belgie (1996) Nr. G 1627; B. Kluge, Numismatik des Mittelalters (2007) Nr. 1068 (dieses Stück).
Standardzitierwerk: NMA I [1068]
- Klassifikation
-
Angel d'or (Fachklassifikation: Nominal/Währung)
- Bezug (was)
-
Christliche Ikonographie
Gold
Heraldik und Wappen
Mittelalter
Spätmittelalter, 13.-15. Jh.
Weltliche Fürsten
Westeuropa (ohne D)
- Periode/Stil
-
Spätmittelalter
- Ereignis
-
Auftrag
- (wer)
-
Philipp der Kühne (1384-1404), Herzog von Burgund und Graf von Flandern (17.01.1342 - 27.04.1404) (Autorität)
- Ereignis
-
Herstellung
- (wer)
-
Philipp der Kühne (1384-1404), Herzog von Burgund und Graf von Flandern (17.01.1342 - 27.04.1404) (Autorität)
- (wo)
-
Belgien
Flandern
Gent
- (wann)
-
1387
- Ereignis
-
Eigentumswechsel
- (wann)
-
1907
- Provenienz
-
Akzession/Erwerbungsnummer: 1907/108
- Letzte Aktualisierung
-
29.04.2025, 12:11 MESZ
Datenpartner
Münzkabinett. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Münze
Beteiligte
- Philipp der Kühne (1384-1404), Herzog von Burgund und Graf von Flandern (17.01.1342 - 27.04.1404) (Autorität)
Entstanden
- 1387
- 1907