Urkunden

(Gebrüder Knappen Georg und Johann von Dingelstedt)

Archivaliensignatur
U 5, XVIIb Nr. 12 (Benutzungsort: Magdeburg)
Sonstige Erschließungsangaben
Inhalt: Die Gebrüder Kn. Georg (Iuries) und Kn. Johann von Dingelstedt verkaufen eine Hufe auf dem Schwanebecker Felde, bischöfliches Lehn, die jetzt N. N. von Runstedt "zu Maltern" hat, den Vikaren (Ulrich Achillis, Arnd von Nienburg, Goswin von Hannover, Jan Lenteken, Richard von Quermbeke) für 9 Brandenburgische Mark Halberstädter Wichte, die sie ihrer Schwester Alheid, der Ehefrau des Claus Kotze (Kosse) mitgegeben haben, und versprechen ihnen, die Übereignung von Seiten des Bischofs und des Kapitels binnen 3 Jahren zu bewirken, wofür die Vikare noch 3 Mark zahlen wollen. Gelingt dies nicht, so sollen es die Vikare selber nach 3 Jahren versuchen und brauchen die 3 Mark nicht zu zahlen: gelingt es auch ihnen nicht, so erhalten sie die 9 Mark zurück. Es verbürgen sich Ritter Henning von Ammensleben und die Knappen Henning von Wigenrode, Berthold Kotze und dessen Brudersohn Claus Kotze.

Datumszitat: in dem hilgen avende to pingsten

Beglaubigungen: 6 Siegel

Siegelreste/-verluste: zum Teil undeutlich

Edition/Regest: UB Halberstadt Hochstift 2671

Kontext
Hochstift Halberstadt >> XVII Vikarien, Choralen, Kommissarien, Testamente und Memorien >> XVIIb Güterverwaltung und Schuldenwesen der Vicarien
Bestand
U 5 (Benutzungsort: Magdeburg) Hochstift Halberstadt

Laufzeit
1364 Mai 11

Weitere Objektseiten
Letzte Aktualisierung
17.04.2025, 15:27 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Landesarchiv Sachsen-Anhalt. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Urkunden

Entstanden

  • 1364 Mai 11

Ähnliche Objekte (12)