Fotografie
Pechmann, Wilhelm von
Brustbild annähernd en face, Kopf im Dreiviertelprofil nach links, Blick geradeaus, vor hellem Hintergrund und in ovalem, unscharf begrenztem Passepartoutfeld (Porträtvignette). Dargestellter mit hoher Stirn, kurzem Haar, langem Schnauzbart, weißem Stehkragen, gemustertem Plastron und dunklem, zweireihigem Jackett. Am unteren Rand des Bildfeldes mit schwarzer Tinte die Unterschrift des Dargestellten. Rechts unten eine Gaufrage mit Datierung (nicht lesbar, da vom Passepartout überschnitten).
Bemerkung: Die Fotografie ist zusammen mit Aufnahmen von Moritz Schröter (PT 15473), Carl August Voller (PT 15474) und Benkenberg [?] (PT 15476, jeweils Deutsches Museum München, Archiv) hinter einen Passepartoutrahmen in einem großen Karton montiert.; Auf der Rückseite handschriftlich mit Bleistift "Prof. Dr. A. Voller | Hamburg" und "Prof Dr. M. Schröter".; Das Porträt liegt in einer Geschenkkassette, die zur Eröffnung des Neubaus aus Nußbaumholz angefertigt und mit Schnitzereien verziert wurde. Vorstand und Vorstandsrat des Deutschen Museums München überreichten Oskar von Miller die Geschenkkassette an seinem 70. Geburtstag (7.5.1925), dem Tag der Eröffnung des Neubaues. In der Kassette liegen weitere Porträtfotografien, Beschreibungen der Feierlichkeiten, ein auf Karton übertragener Brief des Prinzregenten Luitpold von Bayern an Oskar von Miller vom 30.11.1906, Objektfotografien, Drucke und Fotografien zur Museumsgeschichte, Ansichten und Pläne des Museums sowie Nachdrucke gemalter Szenen der Feierlichkeiten. Auf dem Deckel reliefartig eingeschnitzt: Oben eine Ansicht des Deutschen Museums, darüber das "Münchner Kindl" in einem Wappen. Unterhalb der Darstellung des Museums ein Wappen mit Zahnrad, links davon das bekrönte Wappen mit Adler des Deutschen Kaisserreiches, rechts das bekrönte Wappen des Königreichs Bayern. Darunter eingeschnitzt folgender Text: "Zur Erinnerung | an die Feier der Grundsteinlegung | des | Deutschen Museums am 11 12 13 November 1906 | dem Schöpfer und | zielbewussten Förderer | Herrn Baurat | Dr. Ing Oskar von Miller | gewidmet von den | Mitgliedern | der Vorstandschaft und des | Vorstandrates", darunter das Wappen des Deutschen Museums mit Eule. Ganz unten der Name des Schnitzers mit Ortsangabe: "F. X. Weinzierl Neu-Pasing". Stifter war, laut Angabe auf beiliegendem Karton, Dr. Rudolf von Miller, Niederpöcking.
Personeninformation: Dt. Bankier, Jurist, Kirchenpolitiker und nationalliberaler Politiker Prof. für Theoret. Maschinenlehre Professor Dt. Ingenieur und Elektrotechniker, Gründer des Deutschen Museums
- Standort
-
Deutsches Museum, München, Archiv
- Weitere Nummer(n)
-
PT 15475 (Bestand-Signatur)
- Maße
-
142 x 95 mm (Höhe x Breite) (Bildformat)
536 x 422 mm (Höhe x Breite) (Blattformat)
- Material/Technik
-
Papier/Untersatzkarton; monochrom; Albuminpapierabzug
- Würdigung
-
Datenbereitstellung aus dem Projekt "DigiPortA - Digitalisierung und Erschließung von Porträtbeständen in Archiven der Leibniz-Gemeinschaft"
- Verwandtes Objekt und Literatur
-
Publikation: Pechmann, Wilhelm von: Zur neuen Kirchenverfassung. - 1920
Publikation: Krais, Wilhelm von: Handbuch der inneren Verwaltung für Bayern rechts des Rheins. - 1912-25
Publikation: Gesetz betr. die Commanditgesellschaften auf Actien und die Actiengesellschaften vom 18. *. - 1890
Publikation: Handbuch der inneren Verwaltung für Bayern rechts des Rheins. - 1912 -25
Publikation: Naturwissenschaft und Technik. - 1910
Publikation: Miller, Oskar von: Technische Museen als Stätten der Volksbelehrung. - 1929
Publikation: Miller, Oskar von: Erinnerungen an die Internationale Elektrizitäts-Ausstellung im Glas*. - 1932
Publikation: Miller, Oskar von: Gutachten über die Reichselektrizitätsversorgung. - 1930
Publikation: Weber, Adolf: Weltwirtschaft. - 1932
- Klassifikation
-
Porträt (Sachbegriff)
- Bezug (was)
-
Bankier (Beruf)
Bankdirektor (Beruf)
Jurist (Beruf)
Politiker (Beruf)
Sonstige
- Bezug (wo)
-
Memmingen (Geburtsort)
München (Sterbeort)
- Ereignis
-
Herstellung
- (wann)
-
ca. 1915 - 1925
- Ereignis
-
Sammeltätigkeit
- (Beschreibung)
-
Rudolf von Miller (1899-1996), Ingenieur, Unternehmer.; Mitglieder der Vorstandschaft und des Vorstandrates des Deutschen Museums, München.; Porträtsammlung des Deutschen Museums, München: angelegt seit 1903, Mischbestand aus Fotografien, Druckgrafiken, Fotografien und Gemälden, Fokus auf Naturwissenschaft und Technik.
- Weitere Objektseiten
- Rechteinformation
-
Es gelten die Nutzungsbedingungen des Archives des Deutschen Museums München
- Letzte Aktualisierung
-
30.06.2025, 09:00 MESZ
Datenpartner
Deutsches Museum, Archiv. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Fotografie
Entstanden
- ca. 1915 - 1925