Urkunde
Der Notar Hermann Suyrrynx von Blankenheim, Kleriker der Diözese Köln, päpstlicher und in der Kölner Kurie zugelassener Notar, bekundet, dass am Sonntag, dem 27. August 1545 gegen 11.00 Uhr vormittags Heinrich von Kornelimünster (Indensis) als Prokurator des Franciscus von Falkenberg, beide Professkanoniker und Priester von Steinfeld, vor ihm erschien und um die Einweisung in den realen Besitz des Personats in Erp bat. Der Notar nahm diese vor [vgl. Urkunde Nr. 226]. Zeugen: Christian Aessemecher und Johann von Dorweiler, Kolonen. Unterschrift und Signet des Notars.
- title of record
-
Investitur und Besitzeinweisung des Steinfelder Chorherrn Franz von Falkenberg als Rektor der Pfarrkirche in Erp. Der Offizial des Propstes von St. Cassius in Bonn und Archidiakons der Kölner Kirche macht bekannt: Nach der Resignation des letzten Rektors der Pfarrkirche in Erp Egidius Bruell hat Jakob von Panhausen (de Panhuiß), Abt von Steinfeld, ihm Frater Franciscus von Falckenberg, Professkanoniker und Priester von Steinfeld, mit der Bitte um Investitur präsentiert. Als Bevollmächtigter des Präsentierten erschien vor ihm Heinrich von Kornelimünster (Indensis), Professkanoniker von Steinfeld. Er erteilte ihm die Investitur durch Aufsetzen eines Biretts auf sein Haupt. Es siegelt der Aussteller mit dem größeren Siegel der Propstei. Zeugen: Magister Johann Briel, Magister Simon Roist und Magister Johann Anroidt, Prokuratoren in der Bonner Kurie. Es folgt der Eid des Henricus Indensis als Bevollmächtigter des Franciscus von Falckenberg [vgl. Urkunde Nr. 218]. Unterschrift des Notars Gerhard Maeß de Beeck.
- Notes
-
Rückseite - Ausfertigung (Pergament, Latein)
- Further information
-
Ausstellort: Erp
- Context
-
Steinfeld, Abtei, Urkunden >> 1. Urkunden >> Investitur und Besitzeinweisung des Steinfelder Chorherrn Franz von Falkenberg als Rektor der Pfarrkirche in Erp. Der Offizial des Propstes von St. Cassius in Bonn und Archidiakons der Kölner Kirche macht bekannt: Nach der Resignation des letzten Rektors der Pfarrkirche in Erp Egidius Bruell hat Jakob von Panhausen (de Panhuiß), Abt von Steinfeld, ihm Frater Franciscus von Falckenberg, Professkanoniker und Priester von Steinfeld, mit der Bitte um Investitur präsentiert. Als Bevollmächtigter des Präsentierten erschien vor ihm Heinrich von Kornelimünster (Indensis), Professkanoniker von Steinfeld. Er erteilte ihm die Investitur durch Aufsetzen eines Biretts auf sein Haupt. Es siegelt der Aussteller mit dem größeren Siegel der Propstei. Zeugen: Magister Johann Briel, Magister Simon Roist und Magister Johann Anroidt, Prokuratoren in der Bonner Kurie. Es folgt der Eid des Henricus Indensis als Bevollmächtigter des Franciscus von Falckenberg [vgl. Urkunde Nr. 218]. Unterschrift des Notars Gerhard Maeß de Beeck.
- Holding
-
AA 0512 Steinfeld, Abtei, Urkunden
- Provenance
-
Diverse Registraturbildner
- Date of creation
-
1545 August 27
- Other object pages
- Delivered via
- Last update
-
24.06.2025, 1:27 PM CEST
Data provider
Landesarchiv Nordrhein-Westfalen. Abteilung Rheinland. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Urkunde
Associated
- Diverse Registraturbildner
Time of origin
- 1545 August 27