Bestand

A Pr.Br.Rep. 042 (Fotoarchiv Neubauleitung Reichsmünze) Preußische Bau- und Finanzdirektion (Fotoarchiv Neubauleitung Reichsmünze) (Bestand)

Vorwort: A Pr.Br.Rep. 042 - Preußische Bau- und Finanzdirektion - Fotoarchiv Neubauleitung Reichsmünze

1. Behördengeschichte

Seit 1934 war die Preußische Bau- und Finanzdirektion mit den Vorarbeiten für den Neubau der Reichsmünze beauftragt. 1936 wurde eine besondere Neubauleitung Reichsmünze unter dem Regierungs- und Baurat Friedrich Keibel errichtet. Ihr oblagen Projektierung, Bauleitung und Abrechnung für einen an der Spree gelegenen Gesamtkomplex am Mühlendamm/Molkenmarkt, dem ehemaligen Palais Schwerin, der Münzfabrik und dem neuen Dienstgebäude des Stadtpräsidenten an der Stralauer Straße. Obwohl die Bauarbeiten am Stadtpräsidentenhaus 1939 und an der Münze 1942 im wesentlichen eingestellt werden mussten, bestand das Büro bis zum Frühjahr 1945 weiter. Seit 1940 war die Neubauleitung auch mit dem Umbau des Marstalls als Reichskolonialamt und der Einrichtung des Reichskolonialinstituts in Berlin-Grunewald beauftragt. Im Auftrag des Preußischen Finanzministers war das Büro außerdem als Sonderbaustab zur Abwendung von Fliegerschäden an historisch bedeutsamen Bauten in verschiedenen preußischen Provinzen tätig.

Der Bestand wurde dem Brandenburgischen Landeshauptarchiv 1952 von der Leitung der Berliner Münze übergeben, von wo er im Sommer 2001 im Rahmen von Bestandsabgrenzungen in das Landesarchiv Berlin kam. Die nicht Berlin betreffenden Akten und Fotosammlungen des Sonderbaustabs waren 1965 der Hochbauabteilung des Finanzminsteriums zugeordnet worden und befinden sich heute im Geheimen Staatsarchiv Preußischer Kulturbesitz.

2. Bestandsbeschreibung

Der Bestand enthält 64 Fotomappen (1,95 lfm) aus den Jahren 1934 - 1941. Sie beinhalten Motive zur Reichsmünze, Innenstadt-Luftbilder, zum Stadtpräsidentenhaus, Marstallumbau, Reichskolonialinstitut Berlin-Grunewald. Arbeitsmappen der Künstlerin Maria Neppert-Boehland, die an der Innenausstattung der Reichsmünze beteiligt war, runden den Bestand ab.
Die Fotomappe betr. Luftschutzsicherung (Denkmal des Großen Kurfürsten von Schlüter) fehlt im Bestand.
Die Negative sind in diesem Teilbestand nicht erfasst.

3. Bestandsbearbeitung

Im Staatsarchiv Potsdam (dem heutigen Brandenburgischen Landeshauptarchiv Potsdam ) wurden die Akten, Fotomappen und Baupläne als Gesamtbestand unter der Repositur Pr.Br.Rep. 42 A Reichsmünze mit einer handschriftlichen Findkartei verwahrt. Im Rahmen des Beständeaustausches zwischen dem Brandenburgischen Landeshauptarchiv und dem Landesarchiv Berlin wurde dieser Bestand hier im neuen Archivgebäude Eichborndamm unter der Repositur A Pr.Br.Rep. 042-20 eingelagert und war über die handschriftliche Findkartei zugänglich.

Bei der 2008 erfolgten magazintechnischen Neubearbeitung des Bestandes A Pr.Br.Rep. 042 wurde diese Aktenserie umsigniert und äußerlich neu verpackt; sie erhielten die Signaturen 10000-10282. Bei dieser Bearbeitung, die durch angelernte Kräfte erfolgte, wurde der schlechte Zustand der Unterlagen ignoriert. Um die Benutzbarkeit sicherzustellen, sollte schließlich auch das Findmittel retrokonvertiert werden. Zu diesem Zweck gab Frau Petra Behr im Frühjahr 2009 die Findkartei mit 282 Nummern vollständig in Augias ein, ebenso eine Sonderkartei mit 32 Nummern zum Tresorbau.
Bei einer Überprüfung unklarer Angaben stellte sich dann jedoch heraus, das in der Überlieferung eine umfangreiche Fotosammlung enthalten war, die jedoch von der Verpackung und Ordnung her unzureichend behandelt worden war. Außerdem gab es teilweise schlimme Schäden: Auf Karton aufgeklebte Abzüge waren in manchen so schwer schimmelgeschädigt, dass sie mit der Schichtseite auf den Rückseiten festgeklebt waren. Aus diesem Grunde musste die gesamte Serie der Fotoeinheiten (ehemals lfd. Nr. 168-273) neu bearbeitet werden. Durch Herrn Christoph Bendzulla und Frau Katharina Eggers wurden im Rahmen von Praktika im Sommer und Herbst 2009 mit Unterstützung von Dr. Martin Luchterhandt sämtliche Fotoeinheiten überprüft, die Schäden analysiert und dann sortiert.
Für die Fotos wurde eine eigener Bestand eingerichtet: A Pr.Br.Rep. 042 (Fotos). Alle vorhandenen s/w-Negative und s/w-Diapositive wurden aus den Altverpackungen entnommen, einzeln verpackt, neu signiert und anhand der in den Positivmappen vorhanden Bildlegenden in Excel erschlossen. Die neu vergebenen Negativnummern wurden bei den jeweiligen Positiven vermerkt. Akteneinheiten, die allein solche Negative enthalten hatten, wurden aufgelöst.
Diejenigen Positivmappen, die stark schadhaft waren, wurden aus dem Bestand entnommen und sind für die Kassation vorgesehen. Sie werden zu Demonstrationszwecken noch verwahrt. Gering geschädigte Positive wurden im Bestand belassen.
Bei der Analyse der Serie mit Unterlagen zum Tresorbau hat sich gezeigt, dass die Überlieferung fast ausschließlich aus gefalteten Plänen bestand, die lose zwischen Pappdeckeln liegen und verschnürt waren. Soweit Pläne geschädigt waren, wurden sie der Werkstatt zur Bearbeitung übergeben. Anschließend werden sie in die Plansammlung eingearbeitet werden. Soweit Stücke dieser "Tresorserie" als Akten angesehen werden konnten (zwei Nummern), wurden sie in der Aktenserie belassen. Die noch verbleibenden Einheiten der Fotosammlung (in der Regel Mappen mit aufgeklebten Fotoabzügen) wurden vollständig neu erschlossen.
Im Februar 2010 stellte sich nun folgender Bearbeitungsstand dar: "Die Aktenüberlieferung umfasst nun im Bestand A Pr.Br.Rep. 042 die Nummern 10000-10249. Die Nummern 10250-10274 sind nicht mehr belegt. Die Fotoüberlieferung der Neubauleitung der Reichsmünze sind über die Nummern 10168-10246 vorhandenen Positivmappen zu benutzen. Auf welche Weise die Motive von denen kein Abzug sondern nur ein Negativ vorhanden ist, ist noch zu klären. Erforderlich ist auch alle Positive ohnen Negativnummern daraufhin zu prüfen, inwieweit Repronegative erstellt werden müssen. Diese Repronegative sind in den Negativbestand einzuarbeiten."

Auf Grund einer Nachfrage nach Fotos mit alten Signaturen des ehemaligen Staatsarchiv Potsdam wurde im Juni 2013 eine Revision der Akten, Baupläne und Fotoarchiv mit sonstigem Sammlungsgut durchgeführt. Die Akten und ein Teil der Baupläne sind im Aktenbestand A Pr. Br. Rep. 042 nun unter den Signaturen 10000-10205 mit der Software Augias Archiv 8.3. verzeichnet. Weitere Baupläne sind im Bestand A Pr.Br.Rep. 042 (Karten) Preußische Bau- und Finanzdirektion erfasst.
Die Fotomappen und Fotos sind als Positive vorerst im Teilbestand A Pr.Br.Rep. 042 Fotoarchiv Neubauleitung Reichsmünze zusammengefasst. Es fand sich noch eine Mappe Negative an, die der Negativsammlung zugeordnet werden muss. Die o.g. Negative sind im Bestand A Pr.Br.Rep. 042 (Fotos) Preußische Bau- und Finanzdirektion unter den Nummern 1-1898 erfasst. Der Verbleib der o.a. Excelliste ist noch offen.


4. Korrespondierende Bestände

GSTA 1. HA Rep. 151 Finanzministerium



Berlin, Juni 2013 Kerstin Bötticher

Bestandssignatur
A Pr.Br.Rep. 042 (Fotoarchiv Neubauleitung Reichsmünze)

Kontext
Landesarchiv Berlin (Archivtektonik) >> A Bestände vor 1945 >> A 4 Preußische und Reichsbehörden mit regionaler Zuständigkeit >> A 4.1 Preußische Behörden >> A Pr.Br.Rep. 042 Preußische Bau- und Finanzdirektion

Weitere Objektseiten
Online-Beständeübersicht im Angebot des Archivs
Rechteinformation
Für nähere Informationen zu Nutzungs- und Verwertungsrechten kontaktieren Sie bitte info@landesarchiv.berlin.de.
Letzte Aktualisierung
28.02.2025, 14:13 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Landesarchiv Berlin. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Bestand

Ähnliche Objekte (12)