Archivale
Erbteilung
Enthält: Erbteilung zwischen Anna Helena v. Hagens, Wwe. von Johan Godtfrid v. Ulner, Vogt zu Sittard, namens deren unmündiger Kinder Maria Catharina Agneß , Anna Angelina Josefa und Regina Barbara v . Ulner sowie der Kinder von Peter v . Ulner, kurfürstl. pfalz(-neuburg.) Rat u. Vogt des Amtes Born, und Agneß Catharina v. Hückelhoven, nämlich Anna Maria und Agneß Margaretha v. Ulner, wobei die Wwe. die Güter nur als Leibzucht bekommt. Erster Teil (für die Wwe. bzw. deren Kinder) : die Hälfte des sogen. in der Sittertschen zue Dahlen gelegenen Hofes; aus dem adligen Rittersitz Pattern angekaufte 49 Morgen Land; von Anthon Henrich v . Palandt, Herr zu Breitenbend, angekaufte und zu Kafferen im Amt Boslar gelegene Erbpacht von 36 Mir. 3 Sümber 2 Viertel Roggen, 3 Mir. Hafer, 12 Kapaunen und 3 Gänsen; 1 Kamp zu Süsterseel (-sehle) von 6 1/z Bünder (bauner) freies Land, das von dortigen Einwohnern gekauft ist; eine Erbpacht zu Ophoven von 1 1/z Faß Roggen, die von Rheinard Beckß angekauft ist und jährlich von Theiß Mertens Kindern gezahlt wird; eine Obligation auf Bellenhoff über 100 Reichstaler Zweiter Teil (für Jungfrau Anna Maria v. Ulner) : der Lehnhof Lohr mit Zubehör; der von Hubert v. Mastricht, Johan Killen und Prokurator Henrich Wundtartz nach und nach angekaufte Zehnt zu Wehr und Sehrammer Pacht; eine von Herman Balten herstammende Erbpacht zu Süsterseel von 3 Mir. Roggen; eine von Obrist Wolff herkommende Erbpacht zu Hastenrath von 3 Mir. [Roggen]; eine Erbpacht von 3 Faß Roggen Sittarder Maßes von Johan Kleusener und dessen Haus zu Ophoven; der Teuffelsbusch bei Gangelt mit seiner außgab; das Haus zur Räßen zu Sittard auffm Altenmarck; eine Obligation auf Weilers Erben über 107 Reichstaler Dritter Teil (für Frau Agneß Margaretha v. Ulner gen. Heidtman): der Hof zu Bengelrath mit Zubehör; der Hof zu Havert am Stein, freiadlig, der nach und nach angekauft worden ist; die sogen. Adam Drießens Erbpacht von 7 Malter Roggen jährlich; 4 1/z Malter Roggen Maastrichter Maßes !jährlich] zu Leienbroich, die von Johan Belgendts angekauft sind; der von Robert Haren, Gerhard v . Holtumb und Jacob Ingenthall nach und nach angekaufte Zehnt zu Hillensberg; 3 Faß [Roggen] Erbpacht zu Hillensberg, die von Peter Max gekauft sind; die von Catharina Voeß herkommenden 2 Faß 1 Kopf 1 Mutter Roggen; der Kamp zu Höngen (Honingen) von 9 Bünder; der Kamp zu Tüddern (Tudder) von 9 Bünder, der von der dortigen Gemeinde gekauft ist; die Bende gen. das Avverbroich von 2 Bünder, schatzbar; der draußen vor der Pfutzpforten [zu Sittard] gelegene Garten mit dem dabeiliegenden Hopfenhof.
- Archivaliensignatur
-
E1 A 172/56
- Alt-/Vorsignatur
-
Vorl. Nr.: 396
172/56
- Kontext
-
Urkunden >> Rathausarchiv
- Bestand
-
E1 A Urkunden
- Laufzeit
-
22. April 1691
- Weitere Objektseiten
- Geliefert über
- Letzte Aktualisierung
-
24.06.2025, 14:03 MESZ
Datenpartner
Stadtarchiv Erkelenz. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Archivale
Entstanden
- 22. April 1691