Zeichnung
Kalkbrennerei
Bleistiftzeichnung "Kalkbrennerei" angefertigt vom Realschullehrer und Künstler Adolf Burmester, 24. August 1852. Die Zeichnung ist Teil seines Skizzenbuchs Nr. 8 (1852b), Seite 4. Dargestellt ist der Blick auf die von Baum dicht umwachsene Kalkbrennerei. Links erscheint eine Trauerweide in einem eingezäunten Arreal. Rechts ist ein kleiner Teich und ein weiteres Gebäude zu sehen. Das Strandvogthaus an der alten Kalkbrennerei. Links hinter dem Schiff das Fort Trekroner, das Anfang des 18. Jahrhunderts angelegt wurde. Unterhalb des Motivs ist ein breiter weißer Rand.
- Location
-
Schleswig-Holsteinische Landesbibliothek - Landesgeschichtliche Sammlung
- Inventory number
-
1909-4-8.4
- Measurements
-
Bildmaß: Höhe: 11 cm; Breite: 17,5 cm Blattmaß: Höhe: 24 cm (ca.); Breite: 31 cm (ca.)
- Material/Technique
-
Papier; Bleistift (laviert)
- Inscription/Labeling
-
Signatur: nummeriert Wo: o.r. auf Skizzenbuchpapier Was: 4
Signatur: betitelt Wo: u. r. im Bild (z.T. schwer lesbar) Was: b d Kalkbrennerei
Signatur: datiert Wo: u. r. im Bild Was: Aug 24
Signatur: bezeichnet Wo: u. r. im Bild Was: IV. 10
- Related object and literature
-
Teil von: Skizzenbuch 1852b Seeland. Holstein
- Classification
-
Zeichnung/Grafik (Sachgruppe)
- Subject (what)
-
Ikonographie: hist. Gebäude, Örtlichkeit, Straße
Ikonographie: Bäume, Sträucher
Ikonographie: Bauernhof (Zusatz)
- Subject (where)
-
Kopenhagen
- Delivered via
- Sponsorship
-
Die Digitalisierung wurde gefördert durch die Deutsche Digitale Bibliothek aus Mitteln des Programms „Neustart Kultur“ der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien.
- Rights
-
Schleswig-Holsteinische Landesbibliothek - Landesgeschichtliche Sammlung
- Last update
-
29.04.2025, 11:17 AM CEST
Data provider
Schleswig-Holsteinische Landesbibliothek - Landesgeschichtliche Sammlung. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Zeichnung
Associated
Time of origin
- 24. August 1852