Archivale
AUSSTELLER: Vorstand der Vereinigung badischer Landeskinder in Metz und Umgebung.
ADRESSE: Karton, 2 Bl. verbunden, in goldene Kordel eingehängt, Hs. und Druck, 42,5 x 30 cm (Bildausschnitt), 49 x 36 cm (Rahmen). 1. Schmuckblatt: Text auf einer gezeichneten epitaphähnlichen Platte in einer aus Rundgotisch und Antiqua kombinierten kalligraphischen Schrift (Jugendstil). Die Schriftplatte liegt in einem beige-goldenen Rahmen mit durchbrochenen geometrischen Strukturen, an den Ecken mit Halbedelstein (Eilat/Malachit) belegt, an den Seiten die badischen und preußischen Wappen. Dieser Rahmen mit Schriftplatte ist links mit einem Eichenbruch, rechts mit einem Lorbeerzweig geschmückt und mittig auf ein Epitaph aufgelegt, dessen doppelwulstiger Außenrahmen mit tiefer liegendem Innenfeld unten zwei leicht vorstehende piedestalähnliche, boussierte und z. T. mit oberen Zinnen bewehrte Schlußsteine zeigt. Zwischen zwei hervorstehenden Querbalken liegt ein gelbes Schriftband mit der Aufschrift September 1906, unterbrochen durch ein an der Schriftplatte anhängendes Siegel, darauf das badische Wapen mit Krone und Greifen. Darunter eine farbige Ansicht von Metz. Oberhalb der Schrifttafel ist vor goldenem Mosaikgrund eine weibliche Gestalt mit ausgebreiteten weißgrauen Flügeln abgebildet, welche in der Linken eine goldene Krone hält, über die sie mit ihrer Rechten einen goldenen Lorbeerzweig darbietet. 2. Mitglieder-Verzeichnis ebenso in gleichformatigem altrosafarbenem Passepartout gerahmt. Akzidenz-Druck mit vier Auszeichnungsgarnituren; Lettern z. T. Gotisch, Fraktur, Antiqua.
KÜNSTLER: -
TEXT: Glückwünsche mit eigenhändigen Unterschriften des Vorstands, Mitgliederverzeichnis der Vereinigung.
MAPPE: Grünes Leder auf Holz, Emaillebeschläge, Spiegel in grüner Seide, 50 x 37 x 2,5 cm. Innenrand des Vorderdeckels mit feinem hochrechteckigem Linienrahmen goldgeprägt. Das Mittelfeld ist dreizeilig in goldenen Lettern mit dem Namen des Ausstellers bedruckt. In der oberen linken und unteren rechten Ecke jeweils ein messinggerahmter Rundschild mit badischem und preußischem Wappen. Hinterdeckel mit blindgeprägtem Rahmenlineament. Einschlag mit kleinteiligem Floralband goldgeprägt.
WERKSTATT: -
- Reference number
-
Abt. Generallandesarchiv Karlsruhe, 69 Baden, Sammlung 1995 D Nr. 606
- Context
-
Baden, Sammlung 1995: Dedikationen >> 2. Großherzog Friedrich I. und Großherzogin Luise >> 2.1. Jubiläen und andere Ereignisse des großherzoglichen Hauses >> 2.1.14. Goldene Hochzeit des Großherzogspaares
- Holding
-
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Generallandesarchiv Karlsruhe, 69 Baden, Sammlung 1995 D Baden, Sammlung 1995: Dedikationen
- Date of creation
-
09.1906, Metz
- Other object pages
- Rights
-
Es gelten die Nutzungsbedingungen des Landesarchivs Baden-Württemberg.
- Last update
-
04.04.2025, 8:15 AM CEST
Data provider
Landesarchiv Baden-Württemberg. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Archivale
Time of origin
- 09.1906, Metz