- Alternativer Titel
-
Bildnis einer jungen Dame (Ehemaliger Titel)
- Standort
-
Städel Museum, Frankfurt am Main
- Inventarnummer
-
SG 595
- Weitere Nummer(n)
-
2578 (Objektnummer)
- Maße
-
121,0 x 101,5 cm
- Material/Technik
-
Öl auf Leinwand
- Inschrift/Beschriftung
-
Inschrift: Im Entstehungsprozess: Signiert unten rechts: F v Uhde
- Bezug (was)
-
Iconclass-Notation: Therese Karl (+dreiviertelfiguriges Porträt)
Iconclass-Notation: Porträt, Selbstporträt eines Künstlers
Iconclass-Notation: Mädchen, junge Frau
Iconclass-Notation: auf einer Erhebung sitzen - AA - weibliche Figur
Iconclass-Notation: (Damen-)Kleid
Iconclass-Notation: Lehnstuhl, Sessel
Porträt (Motivgattung)
Künstlerporträt (Motiv)
Therese Karl (Motiv)
Frau (Motiv)
Innenraum (Motiv)
Frau (Bildelement)
Künstlerin (Bildelement)
Kniestück (Bildelement)
Sitzende (Bildelement)
Dreiviertelprofil (Bildelement)
Physiognomie (Bildelement)
Inkarnat (Bildelement)
Kleid (Bildelement)
Kragen (Bildelement)
Hochsteckfrisur (Bildelement)
Brosche (Bildelement)
Sessel (Bildelement)
Fenster (Bildelement)
Vorhang (Bildelement)
Lichteinfall (Bildelement)
Tänzerin (Assoziation)
Geliebte (Assoziation)
Trauer (Assoziation)
Witwe (Assoziation)
Impressionismus (Assoziation)
nachdenklich (Emotion)
kühl (Emotion)
ernsthaft (Emotion)
bedrückend (Emotion)
traurig (Emotion)
melancholisch (Emotion)
Vertrauen (Atmosphäre)
Ruhe (Atmosphäre)
Nachdenklichkeit (Atmosphäre)
Ernsthaftigkeit (Atmosphäre)
Schwere (Atmosphäre)
Melancholie (Atmosphäre)
Intimität (Atmosphäre)
Kontemplation (Atmosphäre)
- Bezug (wer)
-
Karl, Therese
- Ereignis
-
Herstellung
- (wann)
-
1890
- Ereignis
-
Provenienz
- (Beschreibung)
-
... ; Carl Hugo Schmeil (1852-1923), Dresden; Verkauf durch Auktion der Galerie Paul Cassirer, Berlin an Gustav Rüdenberg (1868-1941), Hannover, 17. Oktober 1916 (Los-Nr. 133); Verkauf an die Stadt Frankfurt für die Städtische Galerie, Frankfurt am Main, 1937; Restitution an die Erben nach Gustav Rüdenberg, 2022; Wiederankauf durch das Städelsche Kunstinstitut, Frankfurt am Main, 2023.
- Ereignis
-
Eigentumswechsel
- (Beschreibung)
-
Erworben 1937. 2022 an die Erben nach Gustav Rüdenberg restituiert und 2023 wiedererworben
- Letzte Aktualisierung
-
13.12.2024, 08:59 MEZ
Datenpartner
Städel Museum. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Gemälde
Beteiligte
Entstanden
- 1890