Druckgraphik

Leichnam Christi von einem Engel gehalten

Standort
Kunsthalle Bremen
Inventarnummer
22630
Maße
Blatt: 308 x 372 mm (beschnitten)
Material/Technik
Kupferstich
Inschrift/Beschriftung
Marke: unten rechts: [kleines schwarzes vierblättriges Kleeblatt]
Inschrift: Cum Priuileg Regia (unten links innerhalb der Darstellung bezeichnet)
Inschrift: Illust.mo ["mo" hochgestellt] Togatæ Militiæ Principi Petro Seguiero Franciæ Cancellario Christum extrema passum D. D et Consecrat. (unten unterhalb der Darstellung bezeichnet)
Inschrift: C. le Brun pinxit (unten links am Blattrand bezeichnet)
Inschrift: Ægid Rousselet sculp. (unten links am Plattenrand signiert)
Inschrift: Æternum Deuotus Alexander Boudon. (unten rechts am Blattrand bezeichnet)
Inschrift: OVOS OMNES QVI TRANSITIS PER VIAM, ATTENDITE ET VIDETE SI EST DOLOR SICVT DOLOR MEVS. Threnor. 1. (unten unterhalb der Darstellung bezeichnet)

Verwandtes Objekt und Literatur
beschrieben in: Le Blanc III.373.28 I (von II)

Klassifikation
Druckgraphik

Ereignis
Herstellung
(wer)
(wann)
1625-1686
Ereignis
Entwurf
Ereignis
Eigentumswechsel
(Beschreibung)
Alte Sammlung (vor 1860)

Letzte Aktualisierung
22.05.2025, 13:52 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Kunsthalle Bremen - Der Kunstverein in Bremen. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Druckgraphik

Entstanden

  • 1625-1686

Ähnliche Objekte (12)