Archivale
Zins- und Gültbuch
Alte Titelaufschrift: "daz sint v zinß puch, daz erst im xlviii, daz ander im xlviiii, das drit im 1 jar, das iiii in dem li, daz funft in dem lii jar". Weiter unten steht: 1448.49.50.51 und 52.
Der Band enthält die Namen der Hintersassen, die Höhe ihrer Abgaben, sowie Notizen über deren Ablieferung bzw. Bezahlung in folgenden Orten:
Wetzendorf (LK Lauf), Seuckendorf (LK Fürth), Hennenbach (LK Ansbach), Schnittling (Gem. Fünfbronn, LK Gunzenhausen), Reichenbach (Unterreichenbach, Stadt Schwabach), Dietersdorf (LK Schwabach), Piber (Bibert = Unternbibert, LK Ansbach), Leinburg (LK Nürnberg), Kotzenhof (LK Lauf), Schirnsdorf (LK Höchstadt) fehlt in D, Fischbach (LK Nbg.), Maipach (Untermainbach, Gem. Walpersdorf, LK Schwabach), Speickern (LK Lauf), Beerbach (bei Abenberg), Happurg (LK Hersbuck), Himmelgarten (LK Lauf), Hegel (Haag, Gem. Kammerstein, LK Schwabach), Heglein (?), Immeldorf (LK Ansbach), Götteldorf (LK Ansbach), Rossendorf (LK Fürth), Napershof (?, fehlt in D), Neuseß (welches?), Demantsfürth (LK Neustadt), Rotaurach (LK Schwabach), Mitteleschenbach (LK Gunzenhausen), Rotenbach (Röthenbach b. Altdorf oder a. d. Pegnitz), Herpersdorf (LK Lauf), Bechhofen (Gem. Aurau, LK Schwabach), Allersberg (LK Hilpoltstein); Asbach (Gem. Aurau, LK Schwabach), Hammerbach (LK Herzogenaurach), Eysoltzperg (= Eismannsberg, LK Nbg. ?), Kottensdorf (LK Schwabach); Weihersbuch (Gem. Stein, LK Nbg.), Weingarten (LK Schwabach), Untermainbach (LK Schwabach), Lintelperk (*?), Eismannsberg (LK Nbg.). Poppenreuth (Gem. Günzersreuth, LK Schwabach), Prunst (Prünst, LK Schwabach), Adelperkstorf (Adelwerchdorf ?), Rückersdorf (LK Lauf) nur in C, Snachenhof, Hermanstorf, Leutstorf (Leuzdorf, Gem. Prünst, LK Schwabach), Hormanstorf
Enthält auch:
Erbrechtsverkäufe und sonstige "zufellige" Einnahmen, z.B. Erbrechtsverkauf an Hans Sauernheimer 1448 in Volkersdorf (Lkr. AN) um 600 fl
- Reference number
-
Stadtarchiv Nürnberg, D 3 Nr. 2
- Extent
-
Umfang/Beschreibung: Quartband in Pgt. gebunden, Rückseite des Einbandes abgerissen, Rückenbindung durch Lederstreifen verstärkt, 288 B11. Pap.
- Further information
-
Indexbegriff Person: Sauernheimer, Hans
Indexbegriff Sache: Klassifikation D-Bestände: Amtsbücher
- Context
-
Katharinenkloster und Katharinenamt
- Holding
-
D 3 Katharinenkloster und Katharinenamt
- Indexbegriff subject
-
Gültbuch
Katharinenkloster
- Indexentry place
-
Adelperkstorf
Adelwerchdorf
Allersberg (LK Hilpoltstein)
Asbach (Gem. Aurau, LK Schwabach)
Bechhofen (Gem. Aurau, LK Schwabach)
Beerbach (bei Abenberg)
Bibert, s.a. Unternbibert
Demantsfürth (Lkrs. NEA)
Dietersdorf (LK Schwabach)
Eismannsberg (LK Nbg.)
Fischbach (Stadt Nbg.)
Götteldorf (Lkr. AN)
Haag bei Kammerstein
Hammerbach (LK Herzogenaurach)
Happurg (LK Hersbuck)
Heglein (?)
Hennenbach (LK Ansbach)
Hermanstorf
Herpersdorf (LK Lauf)
Himmelgarten (LK Lauf)
Hormersdorf
Immeldorf (LK Ansbach)
Kottensdorf (LK Schwabach)
Kotzenhof (LK Lauf)
Leinburg (LK Nürnberg)
Leuzdorf (Gem. Prünst, LK Schwabach)
Lintelperk
Mitteleschenbach (LK Gunzenhausen)
Napershof
Neuseß (welches?)
Poppenreuth b. Kammerstein
Prünst (LK Schwabach)
Reichenbach (Unterreichenbach, Stadt Schwabach)
Rossendorf (LK Fürth)
Rothaurach
Röthenbach a. d. Pegnitz
Röthenbach b. Altdorf
Rückersdorf (LK Lauf)
Schirnsdorf (LK Höchstadt)
Schnackenhof
Schnittling (Gem. Fünfbronn, LK Gunzenhausen)
Seukendorf
Snachenhof
Speikern (Lkrs. Lauf)
Untermainbach (Gem. Walpersdorf, LK Schwabach)
Untermainbach (LK Schwabach)
Unternbibert (LK Ansbach)
Volkersdorf (Lkr. AN)
Weihersbuch
Weingarten (LK Schwabach)
Wetzendorf (LK Lauf)
- Date of creation
-
1448 - 1452
- Other object pages
- Rights
- Last update
-
12.02.2024, 8:48 AM CET
Data provider
Stadtarchiv Nürnberg. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Archivale
Time of origin
- 1448 - 1452