Arbeitspapier

Die Abgrenzung, Eingliederung und Umsetzung des Corporate Purpose im Marketing

Gesellschaftliche und ökologische Entwicklungen haben gezeigt: Unternehmen brauchen stärker denn je eine kritische Auseinandersetzung mit ihrer Daseinsberechtigung. In diesen Zusammenhang werden die Stimmen nach der Notwendigkeit eines unternehmerischen Purpose immer lauter. Dieser zählt bereits seit einigen Jahren zu den bekanntesten Management- und MarketingTrendthemen. Jedoch scheint die Auffassung dessen, was ein UnternehmensPurpose ist, in der Literatur und den theoretischen Überlegungen der Beratungen nicht eindeutig. Ebenso unklar ist, welche Rolle der Purpose innerhalb des Marketings einnimmt und wie dieser dort zum Ausdruck kommt. So stellt sich die kritische Frage, ob der Purpose lediglich der bestmöglichen werbewirksamen Positionierung im Sinne kommunikationspolitischer Maßnahmen dient und somit Gefahr läuft, sich in die Reihe der Marketing-Buzzwords einzureihen. Für die Beantwortung dieser Frage gilt es, die unternehmerische Marketingpraxis zu untersuchen. Somit hat sich dieser Beitrag zum Ziel gesetzt, die Auffassung, Eingliederung und Umsetzung des Purpose im Marketing anhand einer qualitativen Forschung zu untersuchen. Die Forschungsergebnisse wurden in Form einer Untersuchung des Zusammenhangs zwischen Literatur und Praxis dargestellt. Um die Relevanz und Implikationen des Purpose im Hinblick auf das Marketing hinreichend untersuchen zu können, wurde der Purpose in einem ersten Schritt aus wissenschaftlicher Sicht beleuchtet und hinsichtlich verwandter Begrifflichkeiten abgegrenzt. Die Untersuchung zeigt die unterschiedlichen Schwerpunkte in den Auffassungen dessen, was den Purpose ausmacht. Darüber hinaus wird deutlich, dass der Purpose durchaus in der Marketingpraxis relevant ist und dabei deutlich über die Umsetzung in kommunikationspolitischen Maßnahmen hinausgeht. Hierbei spielt die Authentizität eine tragende Rolle. Um diese zu gewährleisten, ist eine ganzheitliche Betrachtung und Umsetzung innerhalb des Marketings notwendig.

Sprache
Deutsch

Erschienen in
Series: Forschungsberichte des Fachbereichs Wirtschaftswissenschaften der Hochschule Düsseldorf ; No. 58

Klassifikation
Management
Thema
Markenauthentizität
Markenstrategie
Purpose Marketing
Unternehmens Purpose
Corporate purpose
brand authenticity
brand strategy

Ereignis
Geistige Schöpfung
(wer)
Çelik, Aylin
Kalka, Regine
Ereignis
Veröffentlichung
(wer)
Hochschule Düsseldorf, Fachbereich Wirtschaftswissenschaften
(wo)
Düsseldorf
(wann)
2022

DOI
doi:10.20385/opus4-3958
Handle
URN
urn:nbn:de:hbz:due62-opus-39583
Letzte Aktualisierung
10.03.2025, 11:43 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
ZBW - Deutsche Zentralbibliothek für Wirtschaftswissenschaften - Leibniz-Informationszentrum Wirtschaft. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Arbeitspapier

Beteiligte

  • Çelik, Aylin
  • Kalka, Regine
  • Hochschule Düsseldorf, Fachbereich Wirtschaftswissenschaften

Entstanden

  • 2022

Ähnliche Objekte (12)