Schriftgut
Postwesen im allgemeinen: Bd. 2
Enthält:
Sammelbriefsendungen der Länderbehörden, u.a. Ressortbesprechung vom 18. Juli 1923
1923
Dt. Reichs-Post- und Telegraphen-Verwaltung: Geschäftsbericht für 1920 - 1922; Druck
1924
Statistik der Dt. Reichs-Post- und Telegraphen-Verwaltung 1922; Druck
Berlin 1923
Dt. Reichspost: Denkschrift über ihre Finanz- und Wirtschaftslage; Druck
Okt. 1925
Monatliche Berichte der Dt. Reichspost über ihre Lage, Dez. 1925 - März 1927; Drucke
1926 - 1927
Neue Briefmarken, u.a. Tafel neu eingeführter Briefmarken (Druck), auch Briefmarke mit dem Bild Friedrichs des Großen, u.a. Bedenken von MinPräs. Braun
1926
Reichsverband Dt. Post- und Telegraphen-Beamten: Die Umgestaltung des Landpostwesens. Eine kritische Betrachtung zur Denkschrift der Dt. Reichspost; Druck
Berlin 1926
Reichspostmin.: Vereinfachungs- und Sparmaßnahmen, die seit 1924 bei der Dt. Reichspost durchgeführt worden sind oder vorbereitet werden; Druck
Juli 1927
Tätigkeitsbericht des Vereinfachungsausschusses beim Reichspostmin.; Druck
1925
Vierteljährliche Berichte des Reichspostmin. über die Dt. Reichspost; Apr. - Sept. 1927; Druck
1927
Einführung einer Ebert-Marke
1927
- Archivaliensignatur
-
Bundesarchiv, BArch R 43-I/1994
- Alt-/Vorsignatur
-
Post 1
- Sprache der Unterlagen
-
deutsch
- Kontext
-
Reichskanzlei >> R 43 I Reichskanzlei >> A. Betreffserien in der Ordnung des Aktenplans >> Post und Telegraphie (1919 - 1945) >> Postwesen im allgemeinen
- Bestand
-
BArch R 43-I Reichskanzlei
- Provenienz
-
Reichskanzlei, 1878-1945
- Laufzeit
-
Apr. 1923 - Dez. 1927
- Weitere Objektseiten
- Letzte Aktualisierung
-
30.01.2024, 14:23 MEZ
Datenpartner
Bundesarchiv. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Schriftgut
Beteiligte
- Reichskanzlei, 1878-1945
Entstanden
- Apr. 1923 - Dez. 1927