Urkunden

1046

Regest: Vor Ludolf Henrich Geisperg, Richter und Amtmann der Hedwig Christine Gertrud von Korff zu Suethausen, Äbtissin des hochadligen freiweltlichen Stifts Freckenhorst, verkaufen Lubbert von Gossen (Goessen?), Bürger und Kaufhändler zu Warendorf, und seine Frau Anna Otte dem Bernhard Melschede, Vikar der Kollegiat- und Pfarrkirche zu Freckenhorst und Warendorf, einen von Berndt Grelle angekauften, vor dem Freckenhorster Tor zwischen den Kämpen des Henrich Sentrup jun. und Gerhardt Hoyers am Walgernweg gelegenen Kamp. Belastet ist der Kamp mit zwei Renten von jährlich je 1 Reichstaler 3 Schilling. Eine ist an das Kapitel zu Freckenhorst, die andere an das Kapitel von St. Mauritz vor Münster zu zahlen. Die Verkäufer verpfänden ihre ganze Habe, besonders aber ihr vor dem Freckenhorster Tor am Wall gelegenes Haus und ihren vor dem Freckenhorster Tor am Steinweg zwischen ihrem eigenen Garten und der Straße gelegenen Garten.

Digitalisierung: Kreisarchiv Warendorf

Namensnennung 3.0 Deutschland

0
/
0

Archivaliensignatur
War Stadt U Stadt Warendorf Urkunden, 1046
Formalbeschreibung
Ausfertigung - Pergament 21,5 x 45,5 cm; anhängendes Siegel des Freckenhorster Gerichts in Holzkapsel stark beschädigt. Unterschrift des Notars und Freckenhorster Gerichtsschreibers Heidenricus Menslage. Bisher unverzeichnet.

Kontext
Stadt Warendorf Urkunden
Bestand
War Stadt U Stadt Warendorf Urkunden Stadt Warendorf Urkunden

Laufzeit
1700 Mai 29

Weitere Objektseiten
Geliefert über
Letzte Aktualisierung
24.06.2025, 13:47 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Kreis Warendorf. Kreisarchiv, Kreisverwaltung. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Urkunde (vormodern)

Entstanden

  • 1700 Mai 29

Ähnliche Objekte (12)