Tektonik
4.2.10. Ministerium für Arbeit, Soziales und Stadtentwicklung, Kultur und Sport
Behördengeschichte 1. Entstehung: 1998, Vorgängerbehörden: Ministerium für Stadtentwicklung, Kultur und Sport (1995-1998), Ministerium für Stadtentwicklung und Verkehr (1990-1995), Ministerium für Stadtentwicklung, Wohnen und Verkehr (1985-1990), Ministerium für Landes- und Stadtentwicklung (1980-1985), Ministerium für Wohnungsbau und öffentliche Arbeiten (1967-1970), Ministerium für Landesplanung, Wohnungsbau und öffentliche Arbeiten (1961-1967), Ministerium für Wiederaufbau (1946-1961) sowie Ministerium für Arbeit, Gesundheit und Soziales (1970-1998), Ministerium für Arbeit und Soziales (1954-1970), Ministerium für Arbeit, Soziales und Wiederaufbau (1953-1954), Arbeitsministerium (1946-1953). 2. Schließung: 2000, Nachfolgebehörde: Ministerium für Arbeit und Soziales, Qualifikation und Technologie; Ministerium für Städtebau und Wohnen, Kultur und Sport. 3. Zuständigkeiten: (siehe Titel) 4. Organisationsstruktur: Stand 1998: Abt. I: Zentralabteilung, Grundsatzangelegenheiten, Koordination; Abt. II: Arbeit; Abt. III: Soziales; Abt. IV: Stadtentwicklung; Abt. V: Kultur, Kirchen, Regionale Kulturförderung; Abt. VI: Sport, Sportstätten. 5. Amtssitz: Breite Straße, Abteilungen Arbeit und Soziales am Fürstenwall 6. Ministerin: Ilse Brusis (Juni 1998-27.06.2000)
- Kontext
-
Landesarchiv NRW Abteilung Rheinland (Archivtektonik) >> 4. Oberste und obere Landesbehörden NRW >> 4.2. Oberste Landesbehörden
- Weitere Objektseiten
- Geliefert über
- Online-Beständeübersicht im Angebot des Archivs
- Letzte Aktualisierung
-
23.06.2025, 08:11 MESZ
Datenpartner
Landesarchiv Nordrhein-Westfalen. Abteilung Rheinland. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.