Bestand

F 26 - Concordia Bergbau-Aktien-Gesellschaft (Bestand)

Firmensitz: Oberhausen Branche: Steinkohlenbergbau Die 1850 ausschließlich von Mitgliedern und Verwandten der Familie Haniel gegründete Bergbau-Gesellschaft Concordia gehört zu den ersten Bergwerksunternehmen im Ruhrgebiet, die in der Form einer Aktiengesellschaft betrieben wurden. 1850 Abteufbeginn für den ersten Schacht 1853 Aufnahme der Förderung 1854 Bau der ersten Kokerei 1877 Umwandlung in die Gewerkschaft Zeche Concordia 1890 Umwandlung in die Concordia Bergbau-Aktien-Gesellschaft 1900/05 Errichtung der Doppelschachtanlage 4/5 1913 Erwerb der Reederei und Handelsgesellschaft H.P. Disch mbH, Duisburg-Ruhrort 1914 Interessengemeinschaftsvertrag mit der Aktien-Gesellschaft Rombacher Hüttenwerke, Rombach/Lothringen (gegr. 1888) 1917 Beteiligung an der Gründung der Chemischen Werke Rombach, Oberhausen 1920 Liquidation der Concordia Bergbau A-G und Übernahme des Vermögens durch die Rombacher Hüttenwerke 1921 Erwerb der Westfälische Stahlwerke A-G, Bochum 1923 Erwerb der Aktienmehrheit bei den Howaldtswerken, Kiel 1926 Übergang der Aktienmehrheit der Rombacher Hütte auf die Kokswerke und Chemische Fabriken AG, Berlin; Umwandlung des Firmennamens in Concordia Bergbau-A-G 1937 Fusion der Kokswerke und Chemische Fabriken AG mit der Schering-Kahlbaum A.G. zur Schering A.G., Berlin 1968 Stillegung der Zeche Concordia 14,5 m A Rombacher Hüttenwerke 1. Organisation und Besitz Dokumentationen zur Rombacher Hütte und zur Lage der lothringisch luxemburgischen Hüttenindustrie; Kriegsschäden 1915-1918; Rückerwerbung der Rombacher Hüttenwerke durch die Concordia AG 1919-1942 (4). 2. Konzernorganisation nach 1918 Allgemeines 1920-1944 (2) Tochtergesellschaften: Westfälische Stahlwerke Bochum 1923-1926 (1); Bergwerksbesitz u.a. bei Salzgitter, im Harz, Westerwald, Siegerland und Lahn-Dill-Gebiet 1920-1941, 1958-1963 (38); Zement- und Kalkwerke Rombach AG, Haiger 1916-1968 (26); Hansa Zement- und Filterwerke mbH, Haiger 1921-1932 (2). Beteiligungen: Howaldtswerke Kiel 1925-1935 (3); Gewerkschaft Deutscher Michel, Hannover (Ölbohrungen) 1924-1940 (9); Heimstätten GmbH, Hannover 1926-1937 (5); Deutsche Drahtwalzwerke AG, Düsseldorf 1927-1928 (1); Neuland AG, Berlin 1927-1929 (1); Ala AG, Berlin 1927-1934 (1); Transocean GmbH, Berlin 1927-1958 (1); Turbinia AG, Hannover 924-1934 (2); sonstige 1927 (2). B Concordia Bergbau AG, Oberhausen 1. Vorstand und Aufsichtsrat Berichterstattung an den Aufsichtsrat 1930-1945 (28); Betriebsberichte 1928-1945 (9); Bilanzen, Gewinn- und Verlustrechnungen 1931-1942 (14); General- und Hauptversammlungen 1926-1943 (7); Geschäftsberichte 1926-1941 (5). 2. Steinkohlenzeche Concordia, Oberhausen Verwaltung 1945-1948 (8) Betrieb: Allgemeines, Statistik, Betriebsordnungen 1926-1948 (12); Grubenbetrieb 1932-1940 (4); Kokerei 1943 (1); Nebenbetriebe 1934-1944 (6); Verkauf und Absatz, Absatztabellen 1936-1942 (2). Belegschaft: Betriebs- und Vertrauensrat, Leistungswettbewerb 1926-1944 (5). 3. Tochtergesellschaften Rombach Kohlenhandelsgesellschaft mbH, Oberhausen 1924-1943 (13); Vulkan Kohlenhandels AG, Zürich 1931-1943 (4); H.P. Disch Reederei und Handelsgesellschaft mbH, Duisburg-Ruhrort 1915-1940 (21); Middelmann''sche Gesellschaft für Handel und Industrie mbH, Duisburg 1927-1942 (6); R. Broix GmbH, Oberhausen 1931-1942 (2); Hartenroder Diabas- und Zementwarenwerke AG, Hartenrod 1929-1942 (20); Gewerkschaft Auguste, Oberhausen 1934-1945, 1956-1962 (25). 4. Beteiligungen "Düsseldorfer Firmen" 1928-1946 (23); Chemische Werke Rombach GmbH, Oberhausen 1927-1946 (30); sonstige, u.a.: Beteiligungen in Belgien und Luxemburg, Ruhrgas AG, Gesellschaft für Teerverwertung, Ruhrchemie AG, Ruhrbenzin AG, STEAG 1927-1961 (235). 5. Beteiligungen an Syndikaten RWKS: Allgemeines, Verträge, Mitgliederversammlungen, Ausschüsse, Besprechungen, Bilanzen, Absatz, Handelsgesellschaften u.a. 1925-1944 (100); Stickstoffsyndikat, Deutsche Ammoniak-Verkaufs-Vereinigung GmbH 1929-1935 (7); Benzol-Verband 1927-1942 (4). 6. Mitgliedschaften in Organisationen und Verbänden Verein für die bergbaulichen Interessen 1936-1945 (3); Westfälische Berggewerkschaftskasse 1937-1942 (2); Zechenverband 1930-1931 (1); Industrieverband Oberhausen und Umgebung 1931-1933 (1); Emschergenossenschaft 1938-1946 (1); Kaiser-Wilhelm-Gesellschaft, Berlin 1935-1936 (1); Gauwirtschaftskammer Essen 1944-1945 (1); Bezirksgruppe Steinkohlenbergbau Ruhr 1936-1946 (20). C Konzern 1. Allgemeines, Konzernbesprechungen 1927-1944 (5) 2. Kokswerke und Chemische Fabriken AG, Berlin 1926-1943 (5) 3. Schering AG, Berlin 1927-1945 (11) 4. Tochtergesellschaften und Beteiligungen Borsig-Kokswerke AG, Hindenburg/OS 1936-1945 (2); Niederschlesische Bergbau AG (NIBAG), Neu-Weißstein/S 1926-1945 (5); Carl Koethen GmbH, Greiffenberg/S 1928-1942 (2). D Schiedsrichterliche Tätigkeit des Generaldirektors Gustav Dechamps (Handakten), u.a. in Sachen Vereinigte Königs- und Laurahütte AG für Bergbau und Hüttenbetrieb, Berlin, gegen Chemische Werke Oberschlesien mbH, Berlin 1927-1935 (10).

Kontext
Stiftung Westfälisches Wirtschaftsarchiv (Archivtektonik) >> F - Firmen

Bestandslaufzeit
1915-1948

Weitere Objektseiten
Geliefert über
Online-Beständeübersicht im Angebot des Archivs
Letzte Aktualisierung
23.06.2025, 08:11 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Westfälisches Wirtschaftsarchiv. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Bestand

Entstanden

  • 1915-1948

Ähnliche Objekte (12)