Collection article | Sammelwerksbeitrag

Alternsgerechte Quartiere

Angesichts des zunehmenden Anteils Älterer an der Bevölkerung stehen Städte und Gemeinden vor neuen Anforderungen an Versorgung, Verkehr und öffentliche Räume. Der Gestaltung eines Wohnumfelds für ein gesundes und aktives Altern kommt eine hohe Bedeutung zu, da Ältere hier besonders viel Zeit verbringen. Ein fußgänger- und radfahrfreundliches Quartier, das Rastmöglichkeiten und sichere Straßenquerungen bietet, schafft die Voraussetzungen für aktive Fortbewegung und eine Vielzahl außerhäuslicher Aktivitäten und unterstützt somit die gesellschaftliche Teilhabe Älterer. Internationale Leitlinien, nationale Initiativen und lokale Aktivitäten quartiersbezogener Ansätze zur Gesundheitsförderung im Alter geben bereits gute Beispiele für die Umsetzung. Eine differenzierte Betrachtung des Alterns und eine Fokussierung auf gesundheitsförderliche Verhältnisse verdeutlichen die Notwendigkeit eines gemeinsamen Handelns von Gesundheitsförderung und Stadtplanung zur Gestaltung alternsgerechter Quartiere.
In the face of an ageing population, cities and communities are confronted with new requirements concerning daily supply, transport and public space. The supportive design of neighbourhoods for active and healthy ageing is extremely important as elderly people spend most of their time in the immediate surroundings. Walkable and bikeable neighbourhoods that offer places to rest and safe street crossings enable the elderly to remain active and pursue many outside activities, thereby enhancing their social participation. There are international guidelines, national initiatives and local neighbourhood-related approaches to health promotion in old age that serve as good examples for implementation. A differentiated view on ageing and a focus on healthy environments underscore the necessity of joint action by health promotion and urban planning to design age-friendly neighbourhoods.

Alternsgerechte Quartiere

Urheber*in: Brüchert, Tanja; Quentin, Paula

Attribution - NoDerivates 4.0 International

0
/
0

Alternative title
Age-friendly neighbourhoods
ISBN
978-3-88838-085-3
ISSN
2196-0461
Extent
Seite(n): 353-365
Language
Deutsch
Notes
Status: Veröffentlichungsversion; begutachtet (peer reviewed)

Bibliographic citation
Planung für gesundheitsfördernde Städte; Forschungsberichte der ARL (8)

Subject
Sozialwissenschaften, Soziologie
Städtebau, Raumplanung, Landschaftsgestaltung
Gerontologie, Alterssoziologie
Raumplanung und Regionalforschung
Bundesrepublik Deutschland
soziale Partizipation
alter Mensch
Lebensqualität
Wohnumgebung
Gesundheitsförderung
Altern
Stadtteil
Stadtplanung
Wohlbefinden
Wohnen

Event
Geistige Schöpfung
(who)
Brüchert, Tanja
Quentin, Paula
Event
Herstellung
(who)
Baumgart, Sabine
Köckler, Heike
Ritzinger, Anne
Rüdiger, Andrea
Event
Veröffentlichung
(who)
Akademie für Raumforschung und Landesplanung - Leibniz-Forum für Raumwissenschaften
Verl. d. ARL
(where)
Deutschland, Hannover
(when)
2018

URN
urn:nbn:de:0168-ssoar-59540-6
Rights
GESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften. Bibliothek Köln
Last update
21.06.2024, 4:27 PM CEST

Data provider

This object is provided by:
GESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften. Bibliothek Köln. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Sammelwerksbeitrag

Associated

  • Brüchert, Tanja
  • Quentin, Paula
  • Baumgart, Sabine
  • Köckler, Heike
  • Ritzinger, Anne
  • Rüdiger, Andrea
  • Akademie für Raumforschung und Landesplanung - Leibniz-Forum für Raumwissenschaften
  • Verl. d. ARL

Time of origin

  • 2018

Other Objects (12)