Urkunde
Zwölf Acker Land vor und um Witzenhausen [Stadt, Werra-Meißner-Kr.] als Erblehen, nämlich: 1.) vier Acker Land in der Hofstätte; 2.) ein Acker auf...
- Reference number
-
Urk. 14, 9057
- Former reference number
-
Vgl. altes Findbuch (R Nr. 1354), s.v. Motz, Nr. 4
A I u, Motz sub dato
- Formal description
-
Lehnsrevers
- Notes
-
Belehnte/r: Heinrich Reinhard Plümcke, Obergerichtsrat zu Rinteln und seine Schwester Charlotte Ernestine Wilhelmine, Kinder der verstorbenen Johanna Katharina Plümcke, geborener Motz, wie auch deren Base Charlotte Ernestine Wilhelmine Brethauer, verheiratete Braun, Tochter der Katharina Henriette Brethauer, geborener Plümcke, sowie Heinrich Reinhard Christian und Katharina Henriette Simon, Kinder der verstorbenen Katharina Henriette Simon, geborener Motz, und weitere namentlich genannte Personen
- Further information
-
Vermerke (Urkunde): (Voll-) Regest: Zwölf Acker Land vor und um Witzenhausen [Stadt, Werra-Meißner-Kr.] als Erblehen, nämlich: 1.) vier Acker Land in der Hofstätte; 2.) ein Acker auf der (Hanemanshalben); 3.) anderthalb Acker auf der Leimenkaute; 4.) ein Acker bei der Gelster; 5.) ein Acker hinter dem St. Johannisberg; 6.) ein halber Acker bei dem Schlage; 7.) zwei Acker jenseits der Landwehr bei Unterrieden [Stadtteil von Witzenhausen, Werra-Meißner-Kr.]; 8.) ein Acker bei dem (Kurzen Furte). Die Güter hatten ehemals Hans Höberg und anschließend den Birckenstamm gehört, von denen sie nach ihrem Aussterben an Dr. med. Johann Philipp Motz und nach dessen Tod an seinen Bruder, den 1731 belehnten Christoph Ludwig Motz, gekommen waren.
Vermerke (Urkunde): Siegler: Heinrich Reinhard Plümcke, Obergerichtsrat zu Rinteln
- Context
-
Aktiv- und Passivlehen [ehemals: Urkunden A I u] >> Aktivlehen >> Personenbetreffe M >> Mo >> Motz >> 1800-1849
- Holding
-
Urk. 14 Aktiv- und Passivlehen [ehemals: Urkunden A I u]
- Date of creation
-
1843 November 06
- Other object pages
- Last update
-
10.06.2025, 9:13 AM CEST
Data provider
Hessisches Staatsarchiv Marburg. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Urkunde
Time of origin
- 1843 November 06