Urkunde

Zwölf Acker Land vor und um Witzenhausen [Stadt, Werra-Meißner-Kr.] als Erblehen, nämlich: 1.) vier Acker Land in der Hofstätte; 2.) ein Acker auf...

Archivaliensignatur
Urk. 14, 9055
Alt-/Vorsignatur
Vgl. altes Findbuch (R Nr. 1354), s.v. Motz, Nr. 4
A I u, Motz sub dato
Formalbeschreibung
Lehnsrevers
Bemerkungen
Belehnte/r: Heinrich Reinhard Motz, Georg Ludwig Motz, Franz Eckhard Motz, Johanna Katharina Motz, verheiratete Plümcke, und Katharina Henriette Motz, Kinder des verstorbenen Justin Ludwig Motz
Sonstige Erschließungsangaben
Vermerke (Urkunde): (Voll-) Regest: Zwölf Acker Land vor und um Witzenhausen [Stadt, Werra-Meißner-Kr.] als Erblehen, nämlich: 1.) vier Acker Land in der Hofstätte; 2.) ein Acker auf der (Hanemanshalben); 3.) anderthalb Acker auf der Leimenkaute; 4.) ein Acker bei der Gelster; 5.) ein Acker hinter dem St. Johannisberg; 6.) ein halber Acker bei dem Schlage; 7.) zwei Acker jenseits der Landwehr bei Unterrieden [Stadtteil von Witzenhausen, Werra-Meißner-Kr.]; 8.) ein Acker bei dem (Kurzen Furte). Die Güter hatten ehemals Hans Höberg und anschließend den Birckenstamm gehört, von denen sie nach ihrem Aussterben an Dr. med. Johann Philipp Motz und nach dessen Tod an seinen Bruder, den 1731 belehnten Christoph Ludwig Motz, gekommen waren.

Vermerke (Urkunde): Siegler: Heinrich Reinhard Motz

Kontext
Aktiv- und Passivlehen [ehemals: Urkunden A I u] >> Aktivlehen >> Personenbetreffe M >> Mo >> Motz >> 1750-1799
Bestand
Urk. 14 Aktiv- und Passivlehen [ehemals: Urkunden A I u]

Laufzeit
1792 August 18

Weitere Objektseiten
Letzte Aktualisierung
10.06.2025, 09:13 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Hessisches Staatsarchiv Marburg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Urkunde

Entstanden

  • 1792 August 18

Ähnliche Objekte (12)