Schriftgut

Ernennung des Gauleiters Fritz Sauckel zum GBA und die Verselbständigung der Arbeitseinsatzverwaltung (mit Zeitungsausschnitten)

Enthält u.a.:
Ernennung des Gauleiters Prof. Rudolf Jung, Erfurt, zum Beauftragten des GBA für die Hauptabteilung V des RAM, 1942
Ernennung des Reichstreuhänders der Arbeit, Dr. Heinrich Wiesel, Weimar, zum Beauftragten des GBA für die Hauptabteilung III des RAM, 1942
Ernennung des Ministerialdirektors Prof. Wilhelm Börger, Berlin, zum Verbindungsmann des GBA zur Hauptabteilung I des RAM sowie zum Reichsminister für Volksaufklärung und Propaganda, zur Reichspropagandaleitung der NSDAP und zur Propagandaabteilung der DAF, 1942
Bericht Sauckels über seine Reise in die Sowjet-Ukraine in seiner Eigenschaft als GBA, 1942
Monatshefte für Sozialpolitik, 9. Jg., Heft 11-12, 1942
Tätigkeitsbericht (Stand Ende Sept. 1942) sowie (Jahres-) Übersichten über den Arbeitseinsatz, 1942
Schaffung eines Europa-Amtes für den Arbeitseinsatz (Hauptabteilung VI, bzw. VA).- Geschäftsverteilungsplan (Entwurf), 1942
Frage der Zuständigkeitserweiterung des GBA, 1942
Unterstellung der Abteilungen III und V des RAM unter den GBA (auch in personeller Hinsicht).- 2. Erlaß des Führers zur Durchführung des Erlasses über einen GBA vom 4. März 1943 (unveröffentlicht), 1943
"Manifest des GBA an alle Dienststellen des Arbeitseinsatzes und der Reichstreuhänderverwaltung im Großdeutschen Reich, in den befreundeten Staaten und in allen von deutschen Truppen besetzten Gebieten Europas", aus: Mitteilungen des GBA, Nr. 4, 1943
Ergebnisse des Arbeitseinsatzes in der Zeit vom 1. Jan. - 31. Mai 1943, 1943
Aufgaben und Ergebnisse auf dem Gebiet des Arbeitseinsatzes vom 1. Jan. - 30. Juni 1943.- Bericht des GBA (Druck), 1943
Frage der Zuständigkeit des GBA auf dem Gebiet des Arbeitsschutzes, 1943
Wehrmachtseinsatz des RAD.- Bereitstellung von Wehrmachtshelferinnen (Rundschreiben des GBA vom 28. Sept. 1944), 1944

Archivaliensignatur
Bundesarchiv, BArch R 3901/20029
Alt-/Vorsignatur
Aktenzeichen: Ministerbüro A 87
Sprache der Unterlagen
deutsch

Kontext
Reichsarbeitsministerium >> R 3901 Reichsarbeitsministerium >> Teil 2 >> Ministeramt
Bestand
BArch R 3901 Reichsarbeitsministerium

Provenienz
Reichsarbeitsministerium (RAM), 1919-1945
Laufzeit
1942-1944

Weitere Objektseiten
Letzte Aktualisierung
30.01.2024, 14:18 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Bundesarchiv. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Schriftgut

Beteiligte

  • Reichsarbeitsministerium (RAM), 1919-1945

Entstanden

  • 1942-1944

Ähnliche Objekte (12)