Sammlung
Ehem. Kavallerie-Regiment Nr. 13 (Reiter-Regiments Nr. 13.) und dessen Feld- und Ersatzeinheiten..- Mitteilungen: Bd. 1
- Reference number
-
Bundesarchiv, BArch MSG 3/1796
- Former reference number
-
MSg 3-168/1
- Language of the material
-
deutsch
- Notes
-
Zur Geschichte des Reiter-Regiments Nr. 13 Das "Hannoverische Reiter-Regiment Nr. 13" wurde zunächst unter der zusätzlichen Bezeichnung: bisher Reichswehr-Kavallerie-Regiment Nr. 10" geführt, und fünf Eskadronen des Regiments waren aus Friedenstruppenteilen des kaiserlichen Deutschlands hervorgegangenen deren Traditionen sie fortführten, so daß das Reiter-Regiment sich schließlich folgendermaßen aufgliederte: 1. Eskadron (Ulanen 13) unter Rittmeister Dr. v. Löbbecke. 2. Eskadron (Ulanen 14) unter Rittmeister Goeschen. 3. Eskadron (Dragoner 16) unter Rittmeister v. Estorff. 4. Eskadron (Husaren 17) unter Rittmeister v. Pentz. 5. Eskadron (Ulanen 16) unter Rittmeister Alberdingk. Diese Überlieferungen wurden im Regimentbesonders gepflegt.
- Context
-
Sammlung Drucksachen militärischer Einrichtungen und Interessenverbände >> MSG 3 Sammlung Drucksachen militärischer Einrichtungen und Interessenverbände >> K >> Kameradschaft ehemaliges (Preußisches) Kavallerie-Regiment Nr. 13 (Reiter-Regiment Nr. 13.) >> Ehem. Kavallerie-Regiment Nr. 13 (Reiter-Regiments Nr. 13.) und dessen Feld- und Ersatzeinheiten..- Mitteilungen
- Holding
-
BArch MSG 3 Sammlung Drucksachen militärischer Einrichtungen und Interessenverbände
- Date of creation
-
1964
- Other object pages
- Last update
-
30.01.2024, 2:25 PM CET
Data provider
Bundesarchiv. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Sammlung
Time of origin
- 1964