Urkunde
Alle Güter der Almar genannt Herolt und der von Berneburg in der Wüstung zu Rittershain [Wüstung auf der Gemarkung Rockensüß, Gem. Cornberg, Lkr. ...
- Archivaliensignatur
-
Urk. 14, 993
- Alt-/Vorsignatur
-
A I u, Almar genannt Herolt sub dato
- Formalbeschreibung
-
Lehnsrevers
- Bemerkungen
-
Belehnte/r: Wilhelm von Creutzberg und Jan von Dolen für die Töchter des verstorbenen Hans Almar genannt Herolt, Katharina, Christine, Else, Marie und Gude Almar genannt Herolt
- Sonstige Erschließungsangaben
-
Vermerke (Urkunde): (Voll-) Regest: Alle Güter der Almar genannt Herolt und der von Berneburg in der Wüstung zu Rittershain [Wüstung auf der Gemarkung Rockensüß, Gem. Cornberg, Lkr. Hersfeld-Rotenburg] sowie folgende Güter: 1.) Grund und Leite genannt der große Kessel; 2.) zwei Wiesenflecken bei der Trift in Richtung des Kessels; 3.) eine Wiese hinter der Kirche und das gegenüber liegende Gehölz; 4.) die neue Landeswiese und Grund und Berg bis zum Eckweg; 5.) die Kreuzwiese und das gegenüber liegende Land; 6.) ein Landstück, genannt in den (Sellen); 7.) die Bornwiesen zweier Brüder, genannt die Herold; 8.) ein Grund mit einer Leite (litte), genannt der Wolfsgrund; 9.) alle anderen dortigen Güter, darunter eine Wüstung genannt Funkenberg [Wüstung auf der Gemarkung Königswald, Gem. Cornberg, Lkr. Hersfeld-Rotenburg], die zuvor auch Wigand von Berneburg und Hans [Almar genannt] Herolt besessen hatten. [Ehemals Lehen des Stifts St. Cyriak zu Eschwege (ehemals Kanonissenstift, später Benediktinerinnenkloster)]
Vermerke (Urkunde): Siegler: Wilhelm von Creutzberg, Jan von Dolen
- Kontext
-
Aktiv- und Passivlehen [ehemals: Urkunden A I u] >> Aktivlehen >> Personenbetreffe A >> Almar genannt Herolt
- Bestand
-
Urk. 14 Aktiv- und Passivlehen [ehemals: Urkunden A I u]
- Laufzeit
-
1577 Mai 14
- Weitere Objektseiten
- Letzte Aktualisierung
-
10.06.2025, 09:13 MESZ
Datenpartner
Hessisches Staatsarchiv Marburg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Urkunde
Entstanden
- 1577 Mai 14