Archivale
Verteilung der Kirchenbaulasten in Artelshofen
Enthält:
1825 bis 1827: Gebundener Akt der von Schwarzischen Rentenverwaltung Artelshofen über die Baupflichtigkeitsverhältnisse bezüglich Kirche und Pfarrhaus.
Durch verschiedene Reparaturmaßnahmen war ein Defizit von 340 Gulden in der Kirchenkasse entstanden. Gerichtshalter (Karl Friedrich) Falkner trägt die Problematik der Gemeinde, die sich im Westphalischen Gasthaus (= im untern Dorf) versammelt hat, mündlich vor.
Die Gemeinde erklärt sich bereit, zur Tilgung des Defizits 75 Gulden beizutragen, wenn künftig die Baukosten folgendermaßen verteilt werden: Je ein Drittel die Herrschaft, die Kirchenkasse sowie die Gemeinde.
Dabei u. a.:
Rechtsgutachten des Dr. Gustav.
Verzeichnis der dem Pfarrer übergebenen Kirchenrechnungen.
Erwähnt:
Benedikt von Schwarz, Pfarrer J(ohann) A(ugust) Gran, Verwalter und Schullehrer (Johann Wilhelm) Köhler.
- Archivaliensignatur
-
E 49/II Nr. 2593
- Sonstige Erschließungsangaben
-
Indexbegriff Person: Falkner, Karl Friedrich
Indexbegriff Person: Gran, Johann August
Indexbegriff Person: Gustav, N Dr.
Indexbegriff Person: Köhler, Johann Wilhelm
Indexbegriff Person: Schwarz, Benedikt von
Indexbegriff Sache: Klassifikation E/F-Bestände: Kirchengerechtigkeit
- Kontext
-
Holzschuher/Akten und Rechnungen
- Bestand
-
E 49/II Holzschuher/Akten und Rechnungen
- Indexbegriff Sache
-
Akt
Schwarzische Rentenverwaltung
Kirchenbaulast
Pfarrhaus
Kirchenkasse
Defizit
Vortrag
Gerichtshalter
Gasthaus
Gemeinde
Gemeindeversammlung
Deckungsbeitrag
Kirchenbaulast Neuverteilung
Herrschaft
Rechtsgutachten
Kirchenrechnungen
Pfarrer, Artelshofen
Verwalter Artelshofen
Schullehrer, Artelshofen
Schulmeister, Artelshofen siehe auch Schullehrer
- Indexbegriff Ort
-
Artelshofen - Unteres Dorf, Wirtshaus
Artelshofen, Kirche
Artelshofen, Pfarrhaus
- Laufzeit
-
1825 - 1827
- Weitere Objektseiten
- Rechteinformation
- Letzte Aktualisierung
-
05.06.2025, 13:02 MESZ
Datenpartner
Stadtarchiv Nürnberg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Archivale
Entstanden
- 1825 - 1827