Akten
Kameralsachen
Enthält: 1.) Antragsbericht, die Behauptung des Erb- und Sterb-Handlohns von den 9 Morgen Äckern oder Holz, die Mannlehen sind, auf Ruthmannsweiler Markung 1697; 2.) Taxation der von Andreas Ekenbrecht zu Hohlweiler besitzenden lehenbaren Äcker 1753; 3.) die dem Sebastian Schwab gestattete Walzendmachung von 5/4 Morgen Acker zu Hohlweiler gegen Zins- und Handlohnbarmachung eines eigenen halben Morgens Acker 1766; 4.) die auf 5 Rt. behauptete Nachsteuer von dem ins Castellische nach Prühl von Ruthmannsweiler gebrachten Michael Schlegel'schen Vermögen 1785; 5.) die Einschickung der Akten, die vom Posthalter Stöker zu Langenfeld geforderte Handlohns- und Nachsteuerfreiheit der auf Langenfelder Markung liegenden Lehen betreffend 1786
- Archivaliensignatur
-
Herrschaft Schwarzenberg, Amt Scheinfeld 582/12
- Sprache der Unterlagen
-
deutsch
- Sonstige Erschließungsangaben
-
Registratursignatur/AZ: X.35
- Kontext
-
Herrschaft Schwarzenberg, Amt Scheinfeld >> Herrschaft Schwarzenberg, Amt Scheinfeld (Rep. 321.23) >> 10. Kameralsachen (Generalia bzw. nach Orten chronologisch)
- Bestand
-
Herrschaft Schwarzenberg, Amt Scheinfeld
- Indexbegriff Person
-
Eckenbrecht, Andreas
Schwab, Sebastian
Schlegel, Michael
Stöcker
- Indexbegriff Ort
-
Ruthmannsweiler (Gde. Scheinfeld, Lkr. Neustadt a.d. Aisch-Bad Windsheim)
Hohlweiler (Gde. Scheinfeld, Lkr. Neustadt a.d. Aisch-Bad Windsheim)
Prühl (Gde. Oberscheinfeld, Lkr. Neustadt a.d. Aisch-Bad Windsheim)
Castell, Grafschaft
Langenfeld (Lkr. Neustadt a.d. Aisch-Bad Windsheim)
- Provenienz
-
Amt Scheinfeld
- Laufzeit
-
1697 - 1786
- Weitere Objektseiten
- Letzte Aktualisierung
-
23.05.2025, 11:52 MESZ
Datenpartner
Staatsarchiv Nürnberg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Akten
Beteiligte
- Amt Scheinfeld
Entstanden
- 1697 - 1786