Druckgraphik

Il Sacro Santo Senato Di Giesu Cristo Signor Nostro

Urheber*in: Falcini, Domenico; Ciamberlano, Luca / Rechtewahrnehmung: Herzog Anton Ulrich-Museum, Braunschweig | Digitalisierung: Herzog Anton Ulrich-Museum, Braunschweig

Namensnennung - Nicht kommerziell - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0 International

0
/
0

Standort
Herzog Anton Ulrich-Museum, Braunschweig
Inventarnummer
DFalcini Verlag AB 2.1
Maße
Höhe: 495 mm (Blatt)
Breite: 367 mm
Material/Technik
Kupferstich
Inschrift/Beschriftung
Inschrift: IL SACRO SANTO SENATO DIGIESV CRISTO SIGNOR NOSTRO ... PITTORI D'ITALIA.; AL MOLTO ILLVSTRE SIG.RE IL SIGNORE SCIPIONE DEL SIG. CAMILLO CHIGI; Alla canolica pictà ... il primo di febvaio i607.; S. PETRVS S.MARIA ... S.THOMAS.

Verwandtes Objekt und Literatur
beschrieben in: Bury 2001, S. S. 214
beschrieben in: Le Blanc 1854-1890, S. II.214.28-43
beschrieben in: Le Blanc 1854-1890, S. II.15.92
beschrieben in: Nagler Künstlerlexikon 1835-1852, S. Bd. IV, S. 226
Teil von: Il Sacro Santo Senato di Giesu Christo, D. Falcini, C. Bassano, L. Ciamberlano, 16 Bll., Le Blanc 28-43

Klassifikation
Druckgraphik (Gattung)
Bezug (was)
Allegorie
Apostel
Folter
Heilige
Heiliger
Kreuzigung
Martyrium
Titelblatt
Wappen
Maske
Martergerät
Glaube
Märtyrerin
Titel
Groteske
ICONCLASS: der gekreuzigte Christus mit Maria und Johannes zu beiden Seiten des Kreuzes
ICONCLASS: Maria von sieben Schwertern durchbohrt
ICONCLASS: Petrus wird (mit dem Kopf nach unten) gekreuzigt
ICONCLASS: die Kreuzigung des Andreas: er wird entkleidet und an das Kreuz gebunden
ICONCLASS: die Enthauptung des Jakobus
ICONCLASS: Martyrium und Tod des Johannes vor der Porta Latina: er wird in einen Kessel mit siedendem Öl gesteckt, bleibt aber unversehrt
ICONCLASS: Jakobus wird gesteinigt oder (mit einer Hammerkeule) zu Tode geprügelt
ICONCLASS: Philippus wird gekreuzigt (manchmal mit dem Kopf nach unten)
ICONCLASS: Bartholomäus wird lebendigen Leibes gehäutet
ICONCLASS: Matthäus wird von Soldaten des Hirtacus vor einem Altar geschlagen und enthauptet
ICONCLASS: Matthias wird gesteinigt und enthauptet
ICONCLASS: die Enthauptung des Paulus; eventuell entspringen drei Quellen aus seinem Hals
ICONCLASS: der Tod des Thomas: vier Soldaten führen ihn aus der Stadt hinaus und töten ihn mit ihren Lanzen

Ereignis
Herstellung
(wer)
(wann)
1607
Ereignis
Unspezifiziertes Ereignis
(wer)
Chigi, Camillo (Erwähnte Person)
Chigi, Camillo (Widmungsempfänger)
Chigi, Camillo (Dedikator)
Chigi, Scipione (Erwähnte Person)
Chigi, Scipione (Widmungsempfänger)
Fra Cristofano (Erwähnte Person)
Fra Cristofano (Widmungsempfänger)
Falcini, Domenico (tätig um 1604) (Dedikator)

Letzte Aktualisierung
11.04.2025, 13:32 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Herzog Anton Ulrich-Museum. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Druckgraphik

Beteiligte

  • Falcini, Domenico (Verleger)
  • Ciamberlano, Luca (Stecher)
  • Chigi, Camillo (Erwähnte Person)
  • Chigi, Camillo (Widmungsempfänger)
  • Chigi, Camillo (Dedikator)
  • Chigi, Scipione (Erwähnte Person)
  • Chigi, Scipione (Widmungsempfänger)
  • Fra Cristofano (Erwähnte Person)
  • Fra Cristofano (Widmungsempfänger)
  • Falcini, Domenico (tätig um 1604) (Dedikator)

Entstanden

  • 1607

Ähnliche Objekte (12)