Archivale
Münster. Westfassade und 10 andere Türme. Um 1870
1. "St. Nikolai in Hamburg 144,2 m
2. Die Kathedrale in Antwerpen 132 m
3. Der Stephansdom in Wien 137 m
4. Die Kathedrale in Rouen 149 m
5. St. Peter in Rom 138,7 m
6. Der Dom zu Köln 156 m
7. Das Münster in Ulm 161 m ( höchster Kirchturm der Welt)
8. St. Giraldi in Sevilla 111,5 m
9. St. Paul in London 111,3 m
10. Das Münster in Straßburg 143 m
11. Der Dom zu Freiburg 125 m"
Münster mit Strebebögen. Westturm nach dem Plan von Böblinger. Auf der Helmspitze steht hier jedoch keine Statue der Maria
- Archivaliensignatur
-
F 3/1, 0490
- Alt-/Vorsignatur
-
Bleistift o.r.: zu No. 2Rückseite: Stempel StB Ulm a.D. + Ulm : U 146
- Formalbeschreibung
-
- ll + r. Rand: Falznaht
- Sonstige Erschließungsangaben
-
Blattgröße (H. x Br. in cm): 22,6 x27,8
Bildgröße (H. x Br. in cm): 16,1 x 23,4
Herstellungstechnik: Druck
erschienen bei/als: bez. u.l.: "Herausgegeben von dem Verein für den Fremdenverkehr zu Ulm"
Nachdrucke (verkleinert) in:
- Ulmer Schnellpost. 30 Juni 1890. 53 Jahrgang. Nr. 150. Erste Beilage, S 769
- Festzeitung zur Vollendung des Münsters. Beilage zum Ulmer Tagblatt. 29 Juni
1890, S.1
- Über Land und Meer. Deutsche Illustrierte Zeitung Nr. 38, 1890 S. 114
- Illustrierte Zeitung Nr. 2451. 21 Juni 1890, S. 654.
Bezeichnung auf dem Original: u.: "Vergleichende Höhenverhältnisse der elf höchsten Türme Europas".
Darunter: Verzeichnis der Türme.
Künstler: Richard Brend'Amour
Bez. u.l.: "BREND'AMOUR
Verweise/Literatur: siehe G 9 G 3 Nr. 59 (eine Dublette)
- Kontext
-
Ulmer Ansichten >> Münster >> Außenansicht (siehe auch Straßen und Plätze - Münsterplatz)
- Bestand
-
F 3/1 Ulmer Ansichten
- Laufzeit
-
[um 1900]
- Weitere Objektseiten
- Letzte Aktualisierung
-
03.04.2025, 13:15 MESZ
Datenpartner
Haus der Stadtgeschichte - Stadtarchiv Ulm. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Archivale
Entstanden
- [um 1900]