Arbeitspapier

Experimentelle Evaluation der methodischen Fundierung von Projektmanagementsoftware

EDV-gestütztes Projektmanagement (PM) ist eine weit verbreitete Planungsmethode auf allen Managementebenen. Allein in Deutschland werden derzeit ca. 350 unterschiedliche kommerzielle PM-Programme angeboten. Differenzierungen ergeben sich hinsichtlich der funktionalen Ausrichtung, beispielsweise für den F&E- oder den Fertigungsbereich, der benötigten Rechnerplattform und des Betriebssystems sowie der handhabbaren Projektgröße. Alle Programme besitzen jedoch mit den vier grundlegenden Planungsfunktionen Struktur-, Zeit-, Kapazitäts- und Kostenplanung eine gemeinsame modelltheoretische und methodische Grundlage. Vor dem Hintergrund der in den letzten Jahren drastisch reduzierten Kapazitäten und der gewachsenen Bedeutung von Lieferterminen hat insbesondere die Kapazitätsplanung eine rasante Weiterentwicklung erfahren. Während sich noch in den 80-er Jahren die Funktionalität auf die Darstellung von Kapazitätsbelastungsdiagrammen beschränkte und eine ressourcentreue Planung - wenn überhaupt - nur manuell durchführbar war, so ist heute die automatische Erzeugung ressourcenzulässiger Projektablaufpläne mit der Mehrzahl der PM-Programme möglich. Kern der Funktionalität ist das in Abschnitt 2.2.1 näher dargestellte Grundmodell der Kapazitätsplanung. Programmabhängig werden darüber hinaus Erweiterungen angeboten, auf die in Abschnitt 2.3 eingegegangen wird...

Sprache
Deutsch

Erschienen in
Series: Manuskripte aus den Instituten für Betriebswirtschaftslehre der Universität Kiel ; No. 372

Klassifikation
Management
Thema
Projektmanagement
Software
Welt

Ereignis
Geistige Schöpfung
(wer)
Kolisch, Rainer
Hempel, Kai
Ereignis
Veröffentlichung
(wer)
Universität Kiel, Institut für Betriebswirtschaftslehre
ZBW – Leibniz Information Centre for Economics
(wo)
Kiel
(wann)
1995

Handle
Letzte Aktualisierung
10.03.2025, 11:42 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
ZBW - Deutsche Zentralbibliothek für Wirtschaftswissenschaften - Leibniz-Informationszentrum Wirtschaft. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Arbeitspapier

Beteiligte

  • Kolisch, Rainer
  • Hempel, Kai
  • Universität Kiel, Institut für Betriebswirtschaftslehre
  • ZBW – Leibniz Information Centre for Economics

Entstanden

  • 1995

Ähnliche Objekte (12)