Schriftgut

Allgemeines.- Behandlung ausländischer Arbeitskräfte (Sammlung von Runderlassen)

Enthält v.a.:
Fremdarbeiter aus den besetzten Gebieten
Zum Arbeitseinsatz nach Deutschland vermittelte nichtdeutsche Rotspanienkämpfer, 7. Juli 1944
Konfessionelle Betreuung der im Reichsgebiet eingesetzten Ostarbeiter, 1. Juni 1944
Tätigkeit der französischen Katholischen Aktion unter den französischen Zivilarbeitern im Deutschen Reich, 3. Dez. 1943
Unterbindung der Tätigkeit des französischen Mouvement social révolutionnaire in deutschen Betrieben, 11. Mai 1942
Enthält auch:
"Unternehmen Otto".- Anwerbung von Agenten für Sabotageakte im feindlichen Ausland zur Vergeltung der Ermordung Reinhard Heydrichs, 12. Aug. 1942

Archivaliensignatur
Bundesarchiv, BArch R 58/1030
Alt-/Vorsignatur
NARA/173-b-16-14/22
NARA/173-b-26-16/36
NARA/173-g-10-16/36

Sprache der Unterlagen
deutsch
Bemerkungen
U.a. Kopie einer Ausfertigung für die Staatspolizeistelle Köln

Kontext
Reichssicherheitshauptamt >> R 58 Reichssicherheitshauptamt >> Maßnahmen gegen Ausländer sowie in eingegliederten und besetzten Gebieten >> Ausländische Arbeiter
Bestand
BArch R 58 Reichssicherheitshauptamt

Provenienz
Reichssicherheitshauptamt (RSHA), 1939-1945
Laufzeit
1936-1944

Weitere Objektseiten
Letzte Aktualisierung
30.01.2024, 14:41 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Bundesarchiv. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Schriftgut

Beteiligte

  • Reichssicherheitshauptamt (RSHA), 1939-1945

Entstanden

  • 1936-1944

Ähnliche Objekte (12)