Grabmal

Grabmal des Antonio Galeazzo Bentivoglio

Historischer Trägerkarton mit Gesamtansicht

Fotograf*in: Poppi, Pietro

Rechte vorbehalten - Freier Zugang

0
/
0

Standort
Kunsthistorisches Institut in Florenz – Max-Planck-Institut (Fotografische Aufnahme)
Weitere Nummer(n)
fld0008333x_p (Bildnummer)
Maße
Vorlage 26,1 x 17,9 cm (Foto)
Material/Technik
Vorlage Albuminpapier (Aufnahme)

Klassifikation
Grabskulptur (Gattung)
Bezug (was)
Madonna (Maria mit Kind) Petrus (Heiliger)
Apostel
Hahn
Bischofsstab
Krummstab
Fisch
Schlüssel
Schiff
Tiara
Schriftrolle
Kreuz
Buch Paulus (Heiliger)
Apostel
Buch
Schriftrolle
Schwert Name
historische Person
Porträt
Mensch
Mann
Knabe
Junge
Madonna; d.h. Maria mit dem Christuskind (ICONCLASS)
der Apostel Petrus, erster Bischof von Rom; mögliche Attribute: Buch, Hahn, (umgekehrtes) Kreuz, Krummstab mit drei Querbalken, Fisch, Schlüssel, Schriftrolle, Schiff, Tiara (ICONCLASS)
der Apostel Paulus (von Tarsus); mögliche Attribute: Buch, Schriftrolle, Schwert (ICONCLASS)
historische Personen (ICONCLASS)
Bezug (wo)
Bologna (Standort)
San Giacomo Maggiore (Standort)

Ereignis
Fotografische Aufnahme
(wer)
Poppi, Pietro (Fotograf)
Digitallabor KHI nach historischer Vorlage (Digitalisierung)
(wann)
vor 1871?; 2017.02 (Digitalisierung)
Ereignis
Herstellung (Werk)
(wer)
Quercia, Jacopo della
(wann)
1451-1500

Rechteinformation
Es gelten die Nutzungsbedingungen des Kunsthistorischen Instituts in Florenz - Max-Planck-Institut.
Letzte Aktualisierung
16.01.2023, 11:53 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Kunsthistorisches Institut in Florenz – Max-Planck-Institut. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Grabmal

Beteiligte

  • Poppi, Pietro (Fotograf)
  • Digitallabor KHI nach historischer Vorlage (Digitalisierung)
  • Quercia, Jacopo della

Entstanden

  • vor 1871?; 2017.02 (Digitalisierung)
  • 1451-1500

Ähnliche Objekte (12)