Figur-anthropomorph
Musikant mit Laute
Sitzender Musikant mit Langhalslaute, der vielleicht einen Eros/Attis hydrophoros darstellt. Das knabenhafte Gesicht mit der dreizipfeligen Haarfrisur läßt noch eine plastische Bearbeitung der Augenbrauen, der Nase und der Wangen erkennen. Der Mund mit den wulstigen Lippen war geschlossen. Die Hohlfigur trug eine vertikal gefältelte Tunika und enganliegende, lange Hosen, die ebenfalls gefältelt waren. Die Laute wurde schräg nach unten gehalten, wobei der Resonanzkasten in der rechten Armbeuge ruhte. Während die linke Hand auf dem Oberschenkel lag und das Ende des Halses umfaßte, schlug die Rechte mit den nachmodellierten Fingern die Saiten an. Die leicht geöffneten Beine hingen mit gestreckten Füßen gerade herunter. Blaue Farbreste weisen noch auf eine Bemalung der Figur hin.
- Standort
-
Vorderasiatisches Museum, Staatliche Museen zu Berlin
- Inventarnummer
-
VA Bab 03112
- Maße
-
Breite: 4,9 cm
Höhe: 19 cm
Dicke: 7 cm
- Material/Technik
-
Keramik
- Klassifikation
-
Archäologische Objekte
- Ereignis
-
Fund
- (wo)
-
Fundquadrant: 15 g + 5,50m
Babylon (historischer Ortsname: Babili)
- Ereignis
-
Herstellung
- (wann)
-
Ende 1. Jahrtausend vor Christus
- Rechteinformation
-
Vorderasiatisches Museum, Staatliche Museen zu Berlin
- Letzte Aktualisierung
-
09.04.2025, 10:14 MESZ
Datenpartner
Vorderasiatisches Museum. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Figur-anthropomorph
Entstanden
- Ende 1. Jahrtausend vor Christus