- Archivaliensignatur
-
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, B 5 b Bd. 1
- Alt-/Vorsignatur
-
NKZ 3 (B 5 b Bd. 3)
- Umfang
-
1 Bd. (6 cm), 232 Bl.
- Maße
-
Folio (Höhe x Breite)
- Kontext
-
Neuwürttembergische geistliche Zins- und Haischbücher >> 1. Kloster Gotteszell
- Bestand
-
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, B 5 b Neuwürttembergische geistliche Zins- und Haischbücher
- Indexbegriff Ort
-
Bernhardsdorf : Dewangen, Aalen AA
Brainkofen : Iggingen AA
Dewangen : Aalen AA
Durlangen AA
Göggingen AA
Gotteszell, aufgeg. in Schwäbisch Gmünd AA; Kloster
Großdeinbach : Schwäbisch Gmünd AA
Herdtlinsweiler : Schwäbisch Gmünd AA
Herlikofen : Schwäbisch Gmünd AA
Heubach AA
Holzhausen : Eschach AA
Holzleuten : Heuchlingen AA
Hönig : Ruppertshofen AA
Hönigsmühle = Ulrichsmühle : Ruppertshofen AA
Hussenhofen : Herlikofen, Schwäbisch Gmünd AA
Iggingen AA
Kemnaten : Eschach AA
Leinmühle : Durlangen AA
Lindach : Schwäbisch Gmünd AA
Mannholz : Pfahlbronn, Alfdorf WN
Metlangen : Straßdorf, Schwäbisch Gmünd AA
Mittelbronn : Frickenhofen, Gschwend AA
Mögglingen AA
Mutlangen AA
Neubronn : Abtsgmünd AA
Oberbettringen : Schwäbisch Gmünd AA
Oberböbingen, aufgeg. in Böbingen an der Rems AA
Pfersbach : Mutlangen AA
Reichenbach : Dewangen, Aalen AA
Reitprechts : Straßdorf, Schwäbisch Gmünd AA
Rot s. Täferrot
Schnittlingen : Böhmenkirch GP
Schönhardt : Iggingen AA
Steinenbach : Ruppertshofen AA
Straßdorf : Schwäbisch Gmünd AA
Täferrot AA
Tierhaupten : Täferrot AA
Vordersteinenberg : Alfdorf WN
- Laufzeit
-
1633, fortgeführt bis 1652
- Weitere Objektseiten
- Rechteinformation
-
Es gelten die Nutzungsbedingungen des Landesarchivs Baden-Württemberg.
- Letzte Aktualisierung
-
20.01.2023, 16:48 MEZ
Datenpartner
Landesarchiv Baden-Württemberg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Amtsbücher
Entstanden
- 1633, fortgeführt bis 1652