Koppchen
Koppchen
weitere Objektbezeichnung: Trinkschale
Schwarz glasiertes, von innen vergoldetes Koppchen (Trinkschale) in Glockenform mit konischem Standfuß, 1948. Angefertigt wurde die Trinkschale als ganzes Service zusammen mit einer weiteren Schale und einer Teekanne (vgl. 0000-42.1.a-b u. 0000-42.3) von der Kieler Keramikerin und Malerin Herta Lehment (* 31.03.1923; † 14.12.2006). Lehment war Ende der 1940er Jahre als Assistentin der Keramikklasse von Siegfried Möller an der Muthesius-Schule tätig. Am Boden des Fußes ist das Zeichen des deutschen Bildhauers, Keramikers und Hochschullehrers unter der Glasur aufgemalt.
- Standort
-
Schleswig-Holsteinische Landesbibliothek - Landesgeschichtliche Sammlung
- Inventarnummer
-
0000-42.2
- Maße
-
Werk: Höhe: 6 cm; Durchmesser: 8,5 cm
- Material/Technik
-
Ton; gebrannt; vergoldet; gedreht (Keramische Techniken)
- Inschrift/Beschriftung
-
Signatur: datiert Wo: Boden Was: 1948
- Verwandtes Objekt und Literatur
-
Zu einer Serie/ Kollektion gehörig mit: Tüllenkanne
Zu einer Serie/ Kollektion gehörig mit: Koppchen
Dokumentiert in: Herta M. Lehment. so weit das Auge reicht ; das künstlerische Werk. (Seite: 9)
- Klassifikation
-
Trink- und Schankgeschirr (Sachgruppe)
- Geliefert über
- Rechteinformation
-
Schleswig-Holsteinische Landesbibliothek - Landesgeschichtliche Sammlung
- Letzte Aktualisierung
-
29.04.2025, 11:17 MESZ
Datenpartner
Schleswig-Holsteinische Landesbibliothek - Landesgeschichtliche Sammlung. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Koppchen
Beteiligte
Entstanden
- 1948-