Archivgut

Informationsmaterialien zur gesellschaftlichen Situation von Frauen, Flugblätter verschiedener Frauengruppen

Informationen über die Filme "Für Frauen - 1. Kapitel" von Christina Perincoli und "Tu Luc Van Doan - aus eigener Kraft" von Claudia Alemann, 1971; Flugblatt des Frauenforums Köln zu den Betriebsratswahlen März-Mai 1972; "Lohngleichheit - eine aktuelle Forderung", hg. von Blaupress, Bundesdienste für Heimatfragen, 3.3.1972; Erklärung des Internationalen Frauenkollektivs zum Verhältnis von Feminismus und Klassenkampf; Padua Juli 1972; Offener Brief der Olympischen Initiative der Frauen an das Nationale Olympische Komitee München, 6.9.1972; Artikel "Frauenkampf und Klassenkampf" von Susi Petroni, März 1973; "Frauen gemeinsam sind stark, Flugblatt Nr. 2", Flugblatt "Frauen gemeinsam sind stark. Neckermann, der Weihnachtsmann, hängt uns schöne Sachen an" betr. Arbeitsüberlastung, jeweils verantwortlich Eva Moldenhauer, Frankfurt am Main o. D. [um 1973]; Sendemanuskript "Klischeevorstellungen über die Frau, vermittelt durch Religionsbücher der Gegenwart", WDR 22.4.1973; Sendemanuskript "Dies ist Tyrannenherrschaft. Kinder, Familie, Gesellschaft", WDR 31.5.1973; "Zur Situation der Frau. Modellseminar, Film- und Bücherverzeichnis" von Claudia Alemann und Helke Sander, April 1974; Programmzettel zum Theaterstück "Rosa Zeiten", Theater in Kreuzberg Juni 1974; Sendemanuskript "Streik der Frauen", WDR Kritisches Tagebuch 10.6.1974; Aufsatz "Freiheit, Gleichheit, Brüderlichkeit - eine Ladenhüter" von Hannelore Mabry, Juni 1974; Politische Erklärung der GIM Gruppe Köln zur Schließung der Herstatt-Bank, Juni 1974; Programm des Kinos Arsenal, Berlin März 1975; Statuten des Vereins "Aufbauorganisation Frauenpartei", Basel, 18.6.1975; Werbeflugblatt und Literaturliste zur Frauenemanzipation der Buchhandlung Das politische Buch Köln; Arbeitspapier der Frauengruppe Düsseldorf mit gesellschaftspolitischen Forderungen; Positionierung der Bundesregierung zu aktuellen Rechtsfragen der Stellung der Frau in der Gesellschaft durch Alfons Bayerl, Parl. Staatssekretär im Bundesjustizministerium; Notizen und Exzerpte von Hannelore Bötz betr. gesellschaftliche Situation von Frauen in der BRD; Arbeitspapier Grundbegriffe der Gesellschaftslehre; Manifest der Rotstrümpfe; Aufsatz "Die Familie in der bürgerlichen Gesellschaft"; Artikel "Goodbye to all that" von Robin Morgan, übersetzt von Frauen des Berliner Frauenzentrums; Aufsatz "Consumerism and Women" von Ellen Willis; "Marilyn Monroe - Image oder Identität?, Arbeitsgemeinschaft für Filmfragen an der Universität zu Köln; hsl. Liedtext "Es war in der Nacht in Benares"; Text und Noten zum "Elefantenlied";

Identifier
Best. 72 Mappe 1
Extent
ca. 2,5 cm

Bibliographic citation
1971-1975. Informationsmaterialien zur gesellschaftlichen Situation von Frauen, Flugblätter verschiedener Frauengruppen. S. ca. 2,5 cm.

Subject
Literaturliste zur Frauenemanzipation
Jahr der Arbeitnehmerin
Lohngleichheit
Film
Frauenbild
Frauen in den Medien
Bötz, Hannelore
Bayerl, Alfons
Dalla Costa, Mariarosa
James, Selma
Thomas, Christa
Mabry, Hannelore
Sanders, Helma
Alemann, Claudia
Sander, Helke
Perincoli, Christina
Internationales Frauenkollektiv
Frauenforum Köln e. V.
Olympische Initiative der Frauen
Gruppe Internationale Marxisten (GIM)
Subject (where)
Köln
Bonn-Bad Godesberg
Waldbröl
Frankfurt am Main
Berlin
Basel

Event
Veröffentlichung
(when)
1971-1975

Other object pages
Delivered via
Last update
06.03.2025, 2:43 PM CET

Data provider

This object is provided by:
Kölner Frauengeschichtsverein e.V.. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Archivgut

Time of origin

  • 1971-1975

Other Objects (12)