Systemic Therapy of Premenopausal Patients with Early Stage Hormone Receptor-Positive, HER2-Negative Breast Cancer – Controversies and Standards in Healthcare

In patients with existing ovarian function, there are some special aspects to adjuvant endocrine therapy in premenopausal patients with hormone receptor-positive, HER2-negative (HR pos./HER2 neg.) breast cancer. Treatment options include tamoxifen with or without a GnRH analog, and aromatase inhibitors with a GnRH analog. Furthermore, ovarian function is affected by previous chemotherapy. Both aromatase inhibitors (+GnRH analogs) and GnRH analogs in combination with tamoxifen are supposed to be indicated for patients at increased risk of recurrence. However, national and international guidelines and therapy recommendations do not provide a clear definition of intermediate or high risk; as a result, therapy decisions are often made for each patient on an individual basis. This is also reflected in the considerable variability at national and international levels, e.g., with regard to the use of aromatase inhibitors + GnRH analogs. This review summarizes the data on completed studies (e.g., SOFT, TEXT, EBCTCG meta-analyses) and the current multigene testing studies (TailorX, RxPonder, ADAPT), discusses the rationale for current studies (e.g., CLEAR-B), and looks ahead to future questions.
Die adjuvante endokrine Behandlung von prämenopausalen Patientinnen mit einem hormonrezeptorpositiven, HER2-negativen (HR-pos./HER2-neg.) Mammakarzinom unterliegt bei bestehender Ovarialfunktion einigen Besonderheiten. Als therapeutische Optionen stehen Tamoxifen mit oder ohne GnRH-Analogon und Aromatasehemmer mit GnRH-Analogon zur Verfügung. Des Weiteren wird die Ovarialfunktion durch eine vorherige Chemotherapie beeinflusst. Sowohl die Indikation für GnRH-Analoga in Kombination mit Tamoxifen als auch die Indikation für Aromatasehemmer (+GnRH-Analoga) sind für Patientinnen mit einem erhöhten Rückfallrisiko vorgesehen. In nationalen und internationalen Leitlinien und Therapieempfehlungen ist jedoch keine klare Grenze für ein mittleres oder hohes Risiko definiert, sodass viele Therapieentscheidungen für jede Patientin individuell getroffen werden. Dies spiegelt sich auch in einer großen nationalen und internationalen Variabilität z. B. beim Einsatz von Aromatasehemmern + GnRH-Analoga wider. Diese Übersichtsarbeit fasst die Datenlage zu den abgeschlossenen Studien (z. B. SOFT, TEXT, EBCTCG-Metaanalysen), den aktuellen Multigentest-Studien (TailorX, RxPonder, ADAPT) zusammen, diskutiert die Rationale für aktuell durchgeführte Studien (z. B. CLEAR-B) und gibt einen Ausblick auf künftige Fragestellungen.

Alternative title
Systemische Therapie von prämenopausalen Patientinnen mit hormonrezeptorpositivem, HER2-negativem Brustkrebs in den Frühstadien – Kontroversen und Standards in der Krankenversorgung
Location
Deutsche Nationalbibliothek Frankfurt am Main
Extent
Online-Ressource
Language
Englisch

Bibliographic citation
Systemic Therapy of Premenopausal Patients with Early Stage Hormone Receptor-Positive, HER2-Negative Breast Cancer – Controversies and Standards in Healthcare ; volume:83 ; number:06 ; year:2023 ; pages:673-685
Geburtshilfe und Frauenheilkunde ; 83, Heft 06 (2023), 673-685

DOI
10.1055/a-2073-1887
URN
urn:nbn:de:101:1-2023072011532533772324
Rights
Open Access; Der Zugriff auf das Objekt ist unbeschränkt möglich.
Last update
14.08.2025, 10:45 AM CEST

Data provider

This object is provided by:
Deutsche Nationalbibliothek. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Other Objects (12)