Münze

Pfaffenfeindtaler von 1622

Christian von Braunschweig-Wolfenbüttel (1599-1626) wurde im Schloss Gröningen geboren und 1616 zum Administrator des Bistums Halberstadt gewählt. Im Dreißigjährigen Krieg war er einer der bekanntesten Feldherren der Welfen im Kampf gegen den Kaiser und die katholische Liga. Er plünderte mit seinem Söldnerheer Stifte und forderte Kontributionen von verschonten Städten. Das Bistum Halberstadt hatte er Vertretern übergeben und vernachlässigte die niedergehende Stadt vollständig. Aus erbeutetem Silber ließ Herzog Christian Spottmünzen, sogenannte Pfaffenfeindtaler, prägen. Sie dienten als Propagandainstrument und gleichzeitig als reguläres Zahlungsmittel. Auf der Vorderseite dieses Talers stehen in einem bogenkreis gerahmten Feld vier Textzeilen: GOTTES | FREVNDT | DER PFAFFEN | FEINDT. Die Rückseite zeigt einen geharnischten, ausgestreckten Arm in einem Feld, dass von einem Bogenkreis gerahmt wird. Der Arm wird aus einer Wolke gereckt und hält ein leicht angewinkeltes Schwert. (C. Heinevetter)

Vorderseite | Digitalisierung: Falk Wenzel

Attribution - NonCommercial - ShareAlike 4.0 International

1
/
1

Location
Kulturstiftung Sachsen-Anhalt - Domschatz und Dom St. Stephanus und St. Sixtus zu Halberstadt
Collection
Münzen
Inventory number
ds595-296
Measurements
Gewicht: 28,09 g, Durchmesser: 44 mm
Material/Technique
Silber, geprägt
Inscription/Labeling
Vorderseite: CHRISTIA N. HERTZ: ZV. BRAVNSCHW: V: LVNENB: Rückseite: TOVT. AVEC. DIEV. 1.6.2.2

Related object and literature
Fiala, Eduard, 1906: Münzen und Medaillen der Welfischen Lande. Das mittlere Haus Braunschweig, Linie zu Wolfenbüttel, Leipzig und Wien, Seite 252, Katalog Nr. 1813ff.
Welter, Gerhard, 1971: Die Münzen der Welfen seit Heinrich dem Löwen., Braunschweig, Seite 203, Katalog Nr. 1381ff.

Subject (what)
Schwert
Numismatik
Harnisch
Wolke
Spott

Event
Auftrag
(who)
(where)
Herzogtum Braunschweig-Lüneburg
(when)
1622
(description)
Beauftragt

Event
Herstellung
(who)
Münzstätte Lippstadt (?)
(where)
Lippstadt (?)
(when)
1622
(description)
Hergestellt

Rights
Kulturstiftung Sachsen-Anhalt - Domschatz und Dom St. Stephanus und St. Sixtus zu Halberstadt
Last update
17.05.2024, 11:25 AM CEST

Data provider

This object is provided by:
Domschatz Halberstadt – Kulturstiftung Sachsen-Anhalt. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Münze

Associated

Time of origin

  • 1622

Other Objects (12)