Druckgraphik

Der Saenger von Goethe. Deutsche Classiker

Ein Sänger erscheint vor dem König und einer Gesellschaft. Nach seinem Vortrag bittet er um einen Becher Wein. Auf der Darstellung die Gesellschaft mit Dienern im Hintergrund in gotischer Architektur. Links der König, der sich gerade von seinem Thron erhoben hat, in der Mitte die Königin und rechts der Sänger, der auf einem Stuhl Platz genommen hat. Er hat noch die Laute in der Hand und setzt soeben den Becher an. Die Ballade "Der Sänger" ist im zwölften Kapitel des vierten Buchs in Goethes Roman "Wilhelm Meisters Lehrjahre" erschienen. Bezeichnet: Unter der Darstellung links "C. Geißsler jun. inv"., darunter "Ich singe, wie der Vogel singt, / Der in den Zweigen wohnet; / Das Lied, das durch die Kehle dringt, / Ist Lohn der reichlich lohnet. / Doch darf ich bitten, bitt ich eins: / Laßs’t mir den besten Becher Weins / In purem Golde reichen!"" Mittig unter der Abbildung: "Der Saenger / von / Goethe." Rechts "Er setzt ihn an, er trank ihn aus; / "O Trank voll süßer Labe! / O,wohl dem hochbeglückten Haus, / Wo das ist kleine Gabe! / Ergehts Euch wohl, so denkt an mich, / Und danket Gott so warm, als ich / Für diesen Trank Euch danke!_"

Rechtewahrnehmung: Freies Deutsches Hochstift / Frankfurter Goethe-Museum

Attribution - NonCommercial - ShareAlike 4.0 International

0
/
0

Location
Freies Deutsches Hochstift / Frankfurter Goethe-Museum, Frankfurt am Main
Collection
Sammlung der Goethe-Illustrationen
Inventory number
III-04074
Measurements
Zeichnung: 14,8 x 20,4 cm - Platte: 17,5 x 24,9 cm - Blatt: 21,8 x 32,6 cm
Material/Technique
Radierung, koloriert
Inscription/Labeling
Unter der Darstellung links "C. Geißsler jun. inv"., darunter "Ich singe, wie der Vogel singt, / Der in den Zweigen wohnet; / Das Lied, das durch die Kehle dringt, / Ist Lohn der reichlich lohnet. / Doch darf ich bitten, bitt ich eins: / Laßs’t mir den besten Becher Weins / In purem Golde reichen !"" Mittig unter der Abbildung: " Der Saenger / von / Goethe." Rechts " Er setzt ihn an, er trank ihn aus; / " O Trank voll süßer Labe! / O,wohl dem hochbeglückten Haus, / Wo das ist kleine Gabe! / Ergehts Euch wohl, so denkt an mich, / Und danket Gott so warm, als ich / Für diesen Trank Euch danke!_"

Subject (what)
Gedicht
Ballade
Wilhelm Meisters Lehrjahre

Event
Herstellung
(who)
(description)
Hergestellt

Rights
Freies Deutsches Hochstift / Frankfurter Goethe-Museum
Last update
05.03.2025, 11:42 AM CET

Data provider

This object is provided by:
Freies Deutsches Hochstift / Frankfurter Goethe-Museum - Kunstsammlung / Museum. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Druckgraphik

Associated

Other Objects (12)