Konferenzbeitrag

Erhöhte Luftqualität durch Verkehrsverwaltung in Echtzeit – funktioniert das?

In Haarlem wird dieser Fragestellung nachgegangen, indem zwei Ziele umgesetzt werden: (1) zuverlässige und regelmäßige Messwerte zu erheben für eine genaue Bestimmung des NO2-Jahreswerts und (2) ein Verfahren zu entwickeln, das es erlaubt, aktiv auf die NO2-Werte in den Zufahrtsstraßen Einfluss zu nehmen. Erste Ergebnisse zeigen, dass die Erhöhung der Luftqualität durch Verkehrsverwaltung in Echtzeit bedingt funktioniert. Obwohl die gemessene Luftqualität den Verkehr in Echtzeit beeinflussen wird, ist die Effektivität des Verfahrens anhand zusätzlicher Umgebungsdaten weiter zu erforschen.

Verwandtes Objekt und Literatur
978-3-944101-69-9
urn:nbn:de:bsz:14-qucosa2-79571
qucosa:7957

Thema
Geowissenschaften
Luftqualität
Verkehrsregulierung

Ereignis
Geistige Schöpfung
(wer)
de Goede, Thorvald
Ereignis
Herstellung
(wer)
Leibniz-Institut für ökologische Raumentwicklung e.V. (IÖR)
Ereignis
Veröffentlichung
(wer)

URN
urn:nbn:de:bsz:14-qucosa2-168342
Letzte Aktualisierung
14.03.2025, 08:16 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Sächsische Landesbibliothek - Staats- und Universitätsbibliothek Dresden. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Konferenzbeitrag

Beteiligte

  • de Goede, Thorvald
  • Leibniz-Institut für ökologische Raumentwicklung e.V. (IÖR)
  • Rhombos-Verlag

Ähnliche Objekte (12)