Urkunden
Hans Adam Puechleiter zu Sünzing, Herr zum Wildthurn und Reicherstorf, belehnt nach dem Ableben des Dionys Dietrich Trauner zu Haus, Furth und Malgerstorf dessen Witwe Cordula Franziska, geborene Auer, mit dem Zellmeyrhof in der Hofmark Malgerstorf, der in zwei kleine Höfe, genannt Zellpaur und Hedlgut, aufgeteilt ist.
- Reference number
-
Schlossarchiv Tattenbach U 749
- Material
-
Pap.
- Language of the material
-
ger
- Further information
-
Besiegelung/Beglaubigung: S unter Papier aufgedrückt
Überlieferung: Ausfertigung
Sprache: dt.
Ausstellungsort: Wildthurn
Literatur: Otto Mutzbaur, Die Urkunden des Archivs des Grafen von Tattenbach (Bayerische Archivinventare 28), München 1967
Typ: U
Medium: A = Analoges Archivalie
Jahr: 1683
Monat: Mai
Tag: 19
Content Preservation: 1
Kontrolle Rueckgabe: 0
- Context
-
Schlossarchiv Tattenbach >> 01 Urkunden
- Holding
-
Schlossarchiv Tattenbach
- Date of creation
-
1683 Mai 19
- Other object pages
- Provenance
-
Schlossarchiv Tattenbach
- Last update
-
12.08.2025, 9:47 AM CEST
Data provider
Staatsarchiv Landshut. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Urkunden
Time of origin
- 1683 Mai 19
Other Objects (12)

Georg Ignatius Erasmus von Tattenpach, kaiserlicher Generalfeldzeugmeister und Gouverneur zu Gaeta im Königreich Neapel, belehnt Johann Hildebrand von Judendunk auf Offenhausen, oberösterreicher Regimentsrat mit dem Huebergut zu Lähling, Pfarrei Malgerstorf, Gericht Eggenfelden. Ferdinand Joseph Graf Trauner zu Malgerstorf hatte dem Johann Hildeprand von Judenfunk das Landgut Malgerstorf mit dem Huebergut zu Lähling verkauft. - Gewalthaber: Andre Rainmayer, Verwalter zu Malgerstorf.
