Medaille
Pastorini, Pastorino de: Ludovico Ariosto
Vorderseite: LVDOVICVS ARIOST POET - Drapierte Büste des Ludovico Ariosto mit Lorbeerkranz nach links.
Rückseite: PRO BONO - MALVM - Ein Bienenschwarm entflieht einem Bienenstock, der unten in Flammen steht.
Münzstand: Privatausgabe
Erläuterung: Die Rückseitenaufschrift ist die Schlusszeile von Ariostos Gedicht Orlando Furioso in einem Druck von 1532.
- Standort
-
Münzkabinett, Staatliche Museen zu Berlin - Stiftung Preußischer Kulturbesitz
- Sammlung
-
Medaillen
Unterabteilung: Renaissance
- Inventarnummer
-
18271152
- Weitere Nummer(n)
- Maße
-
Durchmesser: 38 mm, Gewicht: 21.57 g
- Material/Technik
-
Bronze; gegossen
- Verwandtes Objekt und Literatur
-
Literatur zum Stück: L. Börner, Die italienischen Medaillen der Renaissance und des Barock (1450-1750). Berliner Numismatische Forschungen 5 (1997) 152 Nr. 653 Taf. 78 (dieses Stück); Ph. Attwood, Italian Medals c. 1530-1600 I (2003) 260 Nr. 538 (datiert 1554-1574); J. Klauß, Die Medaillensammlung Goethes I. Die Kunstmedaille in Deutschland 13 (2000) 40. 56 Nr. 67. 131 mit Abb. (Exemplare in Weimar). - Ebd. II (2000) 71 f. Nr. 591 dieses Stück erwähnt in einem Brief Goethes an David Friedländer vom 15.1.1813.
Standardzitierwerk: Börner, Italienische Medaillen [0653]
- Bezug (was)
-
16. Jh.
Allegorien
Bronze / Kupfer
Italien
Medaillen
Medailleure
Neuzeit
Porträts
Tiere
- Bezug (wer)
- Ereignis
-
Herstellung
- (wo)
-
Italien
- (wann)
-
ca. 1554-1574
- Ereignis
-
Eigentumswechsel
- (wann)
-
1869
- Provenienz
-
Akzession/Erwerbungsnummer: 1869 Friedländer
- Letzte Aktualisierung
-
29.04.2025, 12:12 MESZ
Datenpartner
Münzkabinett. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Medaille
Beteiligte
Entstanden
- ca. 1554-1574
- 1869