Zeichnung

Kopfstudie des Jägers zu dem Gemälde "Alpenbraut"

Kopfstudie eines jungen Mannes als Jäger im Halbprofil nach rechts mit Schnurr- und Kinnbart sowie lockigem Kopfhaar, einen Hut tragend. Die Augen sind leicht gesenkt, nach links am Betrachter vorbeiblickend. Studie zu dem Gemälde "Die Alpenbraut", 1864, in der Sammlung Schack der Bayerischen Staatsgemäldesammlungen, München. Das Gemälde illustriert Johann Gabriel Seidls Gedicht "Die Schneebraut" (1826), das von der Liebe einer Gletschernymphe zu einem Gemsenjäger erzählt.
Provenienz: Erworben 1994 von Friederike Haberland, München. Aus dem Nachlass ihrer Eltern Helga und Eike Haberland, Frankfurt am Main.

Standort
Freies Deutsches Hochstift / Frankfurter Goethe-Museum, Frankfurt am Main
Sammlung
Sammlung der Zeichnungen & Aquarelle
Inventarnummer
III-15403
Maße
Blatt: 140 x 110 mm
Material/Technik
Bleistift, stellenweise leicht gewischt, auf Velinpapier
Inschrift/Beschriftung
Bez. u. re.: "L. Bod." (Bleistift)

Verwandtes Objekt und Literatur
Studie für: Leopold Bode, Die Alpenbraut, 1864, Öl auf Leinwand, 75,4 x 43,8 cm, München, Bayerische Staatsgemäldesammlungen, Sammlung Schack, Inv. Nr. 11592
Stempel: Lugt 5798
Studie für

Bezug (was)
Figürliche Darstellung
Historie
Lyrik
Ballade
Figurenstudie
Literarische Darstellung
Kopfstudie

Ereignis
Herstellung
(wer)
(wann)
1864 (?)
(Beschreibung)
Gezeichnet

Zeichner laut Bez. u. re.: "L. Bod." (Bleistift). Datierung analog zum Entstehungsjahr des Gemäldes.

Rechteinformation
Freies Deutsches Hochstift / Frankfurter Goethe-Museum
Letzte Aktualisierung
16.06.2025, 10:24 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Freies Deutsches Hochstift / Frankfurter Goethe-Museum - Kunstsammlung / Museum. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Zeichnung

Beteiligte

Entstanden

  • 1864 (?)

Ähnliche Objekte (12)