Archivale
Beschwerden gegen den Kanzleiassessor und Amtmann sowie hohenlohe-neuensteinischen Pächter Johann Friedrich Müller, vor allem durch Kanzleirat Vollrath und Sekretär Fischer wegen ihrer Besoldung und der Rechnungsführung, sowie durch die Gemeinde Wechmar wegen der liederlichen Wirtschaftsführung Müllers.
Darin: 1. Revers Müllers als Pächter des der Langenburger Linie gegen 65.000 fl verpfändeten Anteils der Obergrafschaft Gleichen, Abschr., 1731; 2. Instruktion und Bestallung des Hof- und Kanzleirats Georg Fabricius zu Ohrdruf nach Regierungsantritt des Grafen Johann Ludwig von Hohenlohe-Künzelsau, Abschr., 1678; 3. Geplanter Verkauf des Gutes Birnbaum durch Freiherr Bachoff von Echt, 1732.
- Archivaliensignatur
-
Hohenlohe-Zentralarchiv Neuenstein, GL 35 Bü 471
- Umfang
-
1 Fasz.
- Maße
-
Folio (Höhe x Breite)
- Kontext
-
Regierung Öhringen: Obergrafschaft Gleichen >> 6. Innere Verwaltung >> 6.4 Dienerangelegenheiten >> 6.4.4 Schösserei
- Bestand
-
Landesarchiv Baden-Württemberg, Hohenlohe-Zentralarchiv Neuenstein, GL 35 Regierung Öhringen: Obergrafschaft Gleichen
- Laufzeit
-
(1678), 1725-1738
- Weitere Objektseiten
- Provenienz
-
Regierung Oehringen, vereinzelt Kammer Oehringen
- Rechteinformation
-
Es gelten die Nutzungsbedingungen des Landesarchivs Baden-Württemberg.
- Letzte Aktualisierung
-
14.11.2025, 10:20 MEZ
Datenpartner
Landesarchiv Baden-Württemberg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Archivale
Entstanden
- (1678), 1725-1738